Body
In Brandenburg gibt es 29 Musikschulen. 29 000 Kinder und Jugendliche erlernen dort ein Instrument, erhalten Gesangsunterricht, musizieren gemeinsam oder nehmen an musikalischer Früherziehung teil. Die Zahl der Musikschüler ist seit Jahren konstant.
Potsdam (ddp-lbg). Zwar sinkt die Zahl der Schüler an allgemeinbildenden Schulen, doch dafür ist das Interesse am Unterricht in den Musikschulen gestiegen, wie ein Sprecher des Landesverbandes der Musikschulen sagte.Musizieren ist «in» - allein beim Landeswettbewerb «Jugend musiziert» hat sich die Teilnehmerzahl in den vergangenen zwei Jahren fast verdoppelt. Während im Jahr 2001 noch 463 Kinder und Jugendliche beim Musizieren wetteiferten, waren es in diesem Jahr schon 763. Zum Landesmusikschultag Anfang Juli in Pritzwalk werden 2500 bis 3000 aktive Teilnehmer und zehntausende Zuhörer erwartet.
Klarer Favorit bei den Musikschülern ist das Klavier, aber auch Geige und Cello stehen hoch im Kurs. Das Akkordeon, einst eines der Lieblingsinstrumente, rangiert inzwischen auf den unteren Plätzen. Die Musikschulen haben ihr Angebot in den vergangenen Jahren erweitert. Relativ neu ist die musikalische Früherziehung für die ganz Kleinen. Der Rock-Pop-Bereich wurde und wird weiter ausgebaut, und inzwischen gibt es sogar einen Pop-Chor. Die Musikschule Schwedt unterrichtet junge Musicaltalente und arbeitet dabei auch mit den Uckermärkischen Bühnen Schwedt zusammen.