Banner Full-Size

Neuer Kanzler in Detmold

Publikationsdatum
Body

Die Hochschule für Musik Detmold hat einen neuen Kanzler: Hans Bertels hat die Nachfolge von Friedrich Kramer angetreten.


Der heute 46-jährige Hans Bertels studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster Katholische Theologie und Anglistik mit dem Ziel Lehramt am Gymnasium und absolvierte nach erfolgreichem Abschluss der Staatsprüfung eine weitere Berufsausbildung in der Verwaltung der Bezirksregierung Detmold. Nach Bestehen der Staatsprüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst im Jahre 1988 wurde er in der Bezirksregierung Detmold zunächst für Ausbildungsangelegenheiten, kurze Zeit später dann für die Bearbeitung von Personal- und Organisationsangelegenheiten eingesetzt. 1991 folgte er der Bitte des Partnerlandes Brandenburg und ging für ein halbes Jahr in das Innenministerium in Potsdam, um die Ausbildung der Nachwuchskräfte des Landes Brandenburg zu konzipieren und aufzubauen. 1994 folgte Hans Bertels einem Ruf des Innenministeriums Nordrhein-Westfalens und ging für zwei Jahre nach Düsseldorf. Dort war er wiederum für dienstrechtliche und Ausbildungsfragen zuständig. Nach seiner Rückkehr nach Detmold 1996 folgte ein zweijähriges Intermezzo in der Kulturförderung der Bezirksregierung, um 1998 in den Arbeitsbereich der Organisationsangelegenheiten zurückzukehren.

Der Wechsel zur Hochschule für Musik Detmold fand im Mai 2001 statt. Hier wurde Hans Bertels mit den Personal- und Organisationsangelegenheiten der Hochschule betraut und zum Stellvertreter des Kanzlers bestellt. Neben seiner Funktion in der Hochschule für Musik Detmold absolvierte er von 2004 bis 2006 ein berufsbegleitendes Master-Studium an der Fachhochschule Osnabrück im Studiengang „Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“ und erhielt im April 2006 den akademischen Grad „MBA – Master of Business Administration“. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet Hans Bertels überdies als Dozent für dienstrechtliche Themen in der Landesfortbildungsakademie NRW.

Quelle: Musikhochschule DT