Body
Angewandte Musikwissenschaft (Bachelor, Master, Doktorat) - Neuer universitärer Studiengang ab Wintersemester 2007/08 am Kärntner Landeskonservatorium und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Das im deutschsprachigen Raum völlig neue Studium der „Angewandten Musikwissenschaft“ (Bachelor, Master, Doktorat) mit künstlerisch-praktischen und berufsfeldbezogenen Anteilen kann im Bachelor mit einem wissenschaftlichen oder einem musikpraktischen Schwerpunkt studiert werden.Das Studium widmet sich dem Fach von der historischen Musikwissenschaft aus in seiner ganzen Breite, also z. B. auch der Musikpsychologie und –soziologie, der Musikethnologie und der Popularmusikforschung. Die musikpraktischen Fächer umfassen u. a. ein musikalisches Hauptfach, Musiktheorie und Ensemblepraxis. Im Master-Studiengang werden die Fächer bedarfsgerecht vertiefend studiert. Das regional und international ausgerichtete Studium wird von beiden Institutionen (Universität und Konservatorium) gemeinsam getragen.
Das Studium bereitet auf ein neues Arbeitsfeld vor in dem Flexibilität auf einem sich derzeit stark wandelnden Arbeitsmarkt (Musikwissenschaft, Musikpraxis, Kulturmanagement) erwartet wird. Der Studienabschluss bietet eine entsprechende universitäre Graduierung. Damit entspricht das Studium sowohl dem anwendungsorientierten Profil der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt als auch den Bestrebungen nach berufspraktischer Orientierung des Kärntner Landeskonservatoriums.
ANGEWANDTE KOMPONENTEN (BACHELOR & MASTER)
• Konzeptuelle Kompetenzen
• BWL/Recht im Musikbetrieb
• Medienkompetenz
• Schreibkompetenz
• Musik- und Kulturmanagement
• Mehrwöchiges Praktikum
„MUSIKPRAXIS“ AM KONSERVATORIUM
(BACHELOR, IM MASTER NACH BEDARF)
• Instrumentale Hauptfächer, Komposition, Dirigieren und Gesang in Klassik, Jazz und Volksmusik, EMP (Elementare Musikpädagogik)
• Ensemblepraxis: Orchester, Ensembles für Alte und Neue Musik, Kammermusik, Bigband, Chor
• Musiktheorie: Gehörbildung, Partiturlesen, Harmonielehre, Tonsatz u. a.
• Instrumental- und Gesangspädagogik
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
Bachelor:
• Allgemeine Hochschulreife
• Sprachbeherrschung: neben Deutsch eine lebende Fremdsprache
(mittleres Niveau), bevorzugt Englisch. Lateinkenntnisse sind
erwünscht.
• Nachweis musikpraktischer Fähigkeiten:
1) Grundlagen in Gehörbildung, Harmonielehre und Tonsatz
2) auf einem Hauptinstrument (wiss. Schwerpunkt: Mittelstufe;
musikprakt. Schwerpunkt: Oberstufe)
Master:
• Abschluss eines musikbezogenen Bachelorstudiengangs oder eines
vergleichbaren Musikstudiums (IGP kann z. B. über ein Anerkennungsverfahren
als Voraussetzung geltend gemacht werden)
• Bewerbungen aus anderen Studienfachrichtungen sind möglich,
unterliegen dann aber fachspezifischen Einstufungsprozessen.
BEWERBUNGSMODALITÄTEN
Die Einstufungsprüfungen für die musikpraktischen Lehrveranstaltungen sowie die verpflichtende Studienberatung (anrechenbar gemäß § 78,2 UG 2002) finden in Abhängigkeit vom Einlangen der Bewerbungen zu unten angeführten Terminen statt (Änderungen vorbehalten!).
Prüfungsort: Kärntner Landeskonservatorium
18/19. Juni 2007
Einlangen der Bewerbungsunterlagen bis 1. Juni 2007 an die
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Abteilung Musikwissenschaft
Universitätsstr. 65-67
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel.: +43 (0)463 / 2700-2013
Fax: +43 (0)463 / 2700-2099
Email (Sekr.): carmen.strutz [at] uni-klu.ac.at (carmen[dot]strutz[at]uni-klu[dot]ac[dot]at)
Das Maturazeugnis kann hierbei nachgereicht werden.
18. September 2007
Einlangen der Bewerbungsunterlagen bis 1. September 2007.
Die bestandenen Einstufungsprüfungen sind Voraussetzung für die Belegung der musikpraktischen Lehrveranstaltungen und der Lehrveranstaltungen des ersten musikwissenschaftlichen Moduls.
Am Donnerstag, 10. Mai 2007, findet in der ALPEN-ADRIA-UNIVERSITÄT KLAGENFURT von 10.00 Uhr – 24.00 Uhr ein KOOPERATIONS- UND INFORMATIONSTAG zum neuen Studiengang „ANGEWANDTE MUSIKWISSENSCHAFT“ statt.
http://www.uni-klu.ac.at/muwi
http://www.konse.at