Banner Full-Size

Österreichisches Musikportal www.mica.at ab 1. März online

Publikationsdatum
Body

European Music Navigator - größtes Such-Portal für europäische Musik im Non-Profit Bereich +++ Österreich-Präsentationen in den USA, Deutschland und Italien +++ Gründung Austrian Music Export Office 2003 +++ Vertragsverlängerung mica-Direktor Peter Rantasa bis 2006

Aufbruch zu neuen Märkten: Exportoffensive für österreichische Musik
"Am 1. März 2003 bringen wir das Netz gehörig zum Schwingen" - verspricht Peter Rantasa, geschäftsführender Direktor des mica - music information center austria, anläßlich der Präsentation zweier Internet-Portale im Musikbereich. In der umfangreichsten Online-Promotionplattform für aktuelle Musik aus Österreich www.mica.at publiziert das mica schrittweise Informationen zu 2.800 KomponistInnen, MusikerInnen, 900 Ensembles sowie 5.000 Organisationen und Unternehmen.


European Music Navigator - größtes Such-Portal für europäische Musik im Non-Profit Bereich

International öffnet der European Music Navigator den Zugang zu den täglich aktualisierten Katalogen, Datenbanken und Websites der Musikinformationszentren. Auf Initiative und unter Projektleitung des mica wird in einem internationalen Konsortium von europäischen Musik-Organisationen mit finanzieller Unterstützung des EU-Kulturförderprogramms Culture 2000 dieses europäische Musikportal vorbereitet. Ein internationales Open E-commerce Symposium am 21. März 2003 in Wien widmet sich den Modellen und Strategien für Musik im Internet zwischen Profit und
Non-Profit.


Internationalisierung

Anlässlich der Präsentation der beiden Musikportale kündigt Frau Dr. Waltraud Dennhardt-Herzog, Leiterin des Musikreferates der Kulturpolitischen Sektion im Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten, die geplante engere Zusammenarbeit mit dem mica an: "Gemeinsam werden wir in diesem Jahr versuchen, mit Schwerpunkt- Präsentationen und der entsprechenden medialen Begleitung ein zeitgemäßes und innovatives Österreich- Bild aktiv mitzugestalten." Österreich-Präsentationen in den USA, Deutschland und Italien werden für 2003 vorbereitet.


Gründung Austrian Music Export Office 2003

Weiterer wichtiger Beitrag der Exportoffensive für österreichische Musik ist im Jahr 2003 auch die Gründung des Austrian Music Export Office als Tochterunternehmen des mica. Als Serviceeinrichtung wird es die österreichische Musikwirtschaft bei der Erschließung und Bearbeitung internationaler Märkte unterstützen, um die wirtschaftliche Stärke der heimischen Musikunternehmen nachhaltig zu verbessern.

Für mica-Präsident Christian Scheib ist die Präsentation der Musikportale ein Erfolg der Aufbauarbeit der vergangenen Jahre. Er freut sich über die Verlängerung des Geschäftsführer-Vertrages von Direktor Peter Rantasa um weitere drei Jahre. Christian Scheib gibt klare Ziele für die Zukunft vor: "Bis 2006 wollen wir das Musikland Österreich wirtschaftlich so stark machen, wie es sein hervorragender künstlerischer Ruf verlangt."

mica-Medieninformation 23. Jänner 2003

Für weitere Intormationen kontaktieren Sie bitte:
mica - music information center austria
Romy Sagmeister, Medien- und Wirtschaftskontakte
Stiftgasse 29
A-1070 Wien
tel +43 (1) 52104.51, fax +43 (1) 52104.59
email: sagmeister [at] mica.at (sagmeister[at]mica[dot]at)