Body
Bis Ende Mai müssen sich 15-Jährige in weltweit über 40 Staaten Aufgaben einer weiteren Runde der Bildungsstudie PISA stellen, darunter auch rund 50.000 deutsche Schülerinnen und Schüler.
mdr - In Deutschland werden neben den international vorgegebenen Aufgaben auch national entwickelte Tests eingesetzt. Hierzulande wird die Studie vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel (IPN) überwacht.Diesmal ist Mathematik Schwerpunkt. Als Nebenkomponenten werden zudem Lesen, Naturwissenschaften und fächerübergreifende Kompetenzen geprüft - also methodisches Vorgehen, selbständiges Lernen und kooperatives Arbeiten.
Ausgewertet werden die Ergebnisse unter Berücksichtigung sozialer Lebens- und Lernbedingungen der Jugendlichen. Die zweite PISA-Runde soll differenzierte Erkenntnisse über die mathematischen Fertigkeiten der 15-Jährigen erbringen. Ebenso sind die Resultate des Bereichs Problemlösen von besonderem Interesse. Erste Ergebnisse werden 2004 erwartet. Ein vergleichender Bericht über die Resultate der einzelnen deutschen Bundesländer soll 2005 folgen.
Quelle: http://www.mdr.de/nachrichten/kultur/680752.html