Body
Bonn (ddp). Am Tag des offenen Denkmals am 14. September öffnen sich wieder mehr als 7000 Denkmäler bundesweit für Besucher. Unter dem Motto «Vergangenheit aufgedeckt - Archäologie und Bauforschung» erklären Experten aus der Denkmalpflege und der Archäologie ihre Arbeit, wie die Stiftung Denkmalschutz in Bonn mitteilte.
Interessierte können bei aktuellen Ausgrabungen Archäologen über die Schulter schauen. Neben Tausenden historischen Bauwerken, von der Kirche bis zur Mühle, öffnen wissenschaftliche Labore und Restauratoren-Werkstätten ihre Türen.Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. Alle 49 Länder der europäischen Kulturkonvention beteiligen sich im September und Oktober an den Aktionen.
Meldung zum Tag des Offenen Denkmals aus Rheinland-Pfalz:
Rund 270 alte Gemäuer am Tag des offenen Denkmals zugänglich
Mainz (ddp-rps). Etwa 270 Denkmäler stehen in Rheinland-Pfalz beim bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 14. September den Besuchern offen. Wie im vergangenen Jahr werden im Land insgesamt rund 100 000 Besucher erwartet. Offiziell eröffnet wird der Aktionstag in der Kaiserpfalz in Ingelheim.
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals diene insbesondere der Vermittlung archäologischer Erkenntnisse und Methoden, sagte der Landesarchäologe Gerd Rupprecht. Rheinland-Pfalz biete eine enorme Zahl an geschichtlichen Zeugnissen aus den verschiedenen Epochen, die zur Identität des Landes beitrügen.
Die meisten der zu erkundenden Denkmäler und Funde sind den Angaben zufolge sonst nicht öffentlich zugänglich. Vielerorts werde es Führungen und Informationen durch Experten geben. Ziel sei auch, die Arbeit der amtlichen Denkmalpflege und der rund 450 Vereine im Land, die sich um den Erhalt von Denkmälern kümmern, der Öffentlichkeit nahezubringen.