Banner Full-Size

Stuttgart: Konzerte und Projekte im Dezember

Publikationsdatum
Body

Konzertreihe "Osteuropa", Familienkonzert mit neuen Kinderliedern und Brahms-Quintette im Dezember in der Musikhochschule Stuttgart

Den Auftakt einer neuen Konzertreihe "Ohren auf gen Osten" bildet ein Gastkonzert der Fryderyk Chopin Akademie für Musik aus Warschau am Samstag, dem 3. Dezember um 20 Uhr. Unter dem Titel "Jeder Laut wird bilderreicher ... - Deutsche Inspiration in der polnischen Musik" kommen Werke polnischer Komponisten auf Texte deutscher Dichter zur Aufführung. Die Gäste aus Polen musizieren im Konzertsaal im Turm gemeinsam mit Studierenden der Stuttgarter Klasse für Liedgestaltung von Prof. Cornelis Witthoefft.

Mit "Ohren auf gen Osten" - Musik aus Osteuropa präsentiert die Musikhochschule Stuttgart eine neue Konzertreihe, die in zwölf Sonntags-Matineen über das Jahr verteilt Musik aus den östlichen Teilen Europas vorstellt. Idee der Reihe ist es, Lehrenden und Studierenden osteuropäischer Herkunft die Möglichkeit zu geben, KomponistInnen und Kompositionen ihrer Heimatländer vorzustellen, die hierzulande unbekannt sind. Unter dem Motto "The Land that sings" wird z.B. ein Konzert mit Kammermusik aus Lettland dargeboten, und in einem anderen Konzert spielen osteuropäische Studierende Orgelmusik ihrer Heimatländer. Außerdem zur Aufführung kommen Werke der "Klassiker der Moderne" wie Bartók und Janácek sowie ein Konzert zum Böhmischen Barock.

"Ein Gaul fiel ins Gras und brach sich die Nas\' ..." lautet der Titel von einem der neuen Kinderlieder, die Studierende der Musikhochschule unter der Leitung des Komponisten Prof. Axel Ruoff komponiert und als Liederheft mit CD im Strube Verlag veröffentlicht haben. 17 Studierende beschäftigten sich zwei Semester lang mit der Frage, wie moderne Lieder für Kinder klingen müssen, damit sie gleichermaßen Spaß machen, singbar und anspruchsvoll sind.
Ob diese 20 neuen Lieder auf Gedichte von Josef Guggenmos u.a. auch in der Praxis tauglich sind, zeigt ein Familienkonzert am Sonntag, dem 4. Dezember um 16 Uhr im Konzertsaal im Turm der Musikhochschule. Es singen die Kinderchöre der Musikschule Kirchheim/Teck, die bereits die CD-Aufnahmen eingesungen haben, zusammen mit Instrumentalisten der Musikhochschule Stuttgart.

Unter dem Motto TAKE FIVE erklingen berühmte Quintette von Johannes Brahms am Mittwoch, dem 14. Dezember um 20 Uhr im Konzertsaal im Turm der Musikhochschule. "Das Streichquintett G-Dur op. 111 und das Klavierquintett f-Moll op. 34 zählen durch ihren Reichtum an Form und Farben und kompositorischer Dichte zu den größten Leckerbissen für Kammermusiker", so Florian Wiek, Professor für Klavier/Kammermusik und Initiator dieses Konzertes. Während das Klavierquintett einen sehr wichtigen Schritt darstellt auf Brahms\' Weg zu seiner ersten Sinfonie, war das Streichquintett als Abschluss seiner kompositorischen Laufbahn gedacht. "Ein spielfreudiges positives Werk, nach dem Motto: Abtreten, wenn es am schönsten ist..."

Gemeinsam mit Prof. Florian Wiek am Klavier musizieren die Professorinnen Anke Dill (Violine) und Andra Darzins (Viola), herausragende Studierende ihrer Klassen sowie der Bachpreisträger Olivier Marron aus der Violoncello-Klasse von Prof. Jean Guihen Queyras.


Termine:
Donnerstag, 01.12.2005, 19:00 Uhr, Kammermusiksaal
Musik für Horn
Studierende der Klasse Prof. Christian Lampert
Eintritt frei

Donnerstag, 01.12.2005, 19:00 Uhr, Orchesterprobenraum
Musik für Violine
Studierende der Klasse Prof. Anke Dill
Eintritt frei

Freitag, 02.12.2005, 19:00 Uhr, Kammermusiksaal
Liederzyklen der Romantik und Moderne Teil II
Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Jacques Ibert, Frank Martin und Rolf Lukowsky
Studierende der Klasse Liedgestaltung
Prof. Cornelis Witthoefft
Eintritt frei

Samstag, 03.12.2005, 20:00 Uhr, Konzertsaal
"Jeder Laut wird bilderreicher ..." - Deutsche Inspiration in der polnischen Musik
Werke polnischer Komponisten auf Texte deutscher Dichter
Kompositionen von Stanislaw Moniuszko, Mieczyslaw Karlowicz, Carl Loewe, Karol Szymanowski, Kurt Schwaen u.a. nach Gedichten von Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine, Richard Dehmel und Adam Mickiewicz
Studierende der Fryderyk Chopin Akademie für Musik Warschau und der Klasse für Liedgestaltung Prof. Cornelis Witthoefft (Musikhochschule Stuttgart)
im Rahmen der Konzertreihe "Ohren auf gen Osten" - Musik aus Osteuropa
Eintritt: EUR 10, Karten unter Tel.: 0711-222 82 43

Sonntag, 04.12.2005, 16:00 Uhr, Konzertsaal
Familienkonzert: "Ein Gaul fiel ins Gras und brach sich die Nas\' ..."
Konzert für die ganze Familie mit neuen Kinderliedern von Studierenden der Klasse Prof. Axel Ruoff
Chöre der Musikschule Kirchheim /Teck
Leitung: Bertram Schattel
Instrumentalisten der Musikhochschule Stuttgart
Eintritt: EUR 8, Kinder Eintritt frei, Karten unter Tel.: 0711-2228 243

Dienstag, 06.12.2005, 19:00 Uhr, Kammermusiksaal
Gesund bleiben am Instrument
Vortrag von Univ. Prof. Dr. med. Eckart Altenmüller, Hannover
Eintritt frei

Donnerstag, 08.12.2005, 20:00 Uhr, Kammermusiksaal
Ludwig Hampe und Gunter Teuffel, Viola d\'amore
Werke von H. I. F. Biber, Christian Pezold, Karl Stamitz, Anton Huberty, Paul Hindemith und Bruno Maderna
Annette Schäfer, Violine
Yayoi Takano, Klavier
u.a.
Konzert im Rahmen eines Meisterkurses mit Ludwig Hampe und Prof. Gunter Teuffel, Viola d\'amore
Eintritt: EUR 10, Karten unter Tel.: 0711-2228 243

Freitag, 09.12.2005, 19:00 Uhr, Kammermusiksaal
Musik für Klavier
Studierende der Klasse Prof. André Marchand
Eintritt frei

Samstag, 10.12.2005, 19:00 Uhr, Konzertsaal
"Studienstiftler spielen für Studienstiftler"
Konzert mit Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes
Kammermusik und Solowerke
Leitung: Prof. Norbert Kaiser
Eintritt: EUR 10, Karten: 0711-2228 243

Dienstag, 13.12.2005, 20:00 Uhr, Konzertsaal
Konzert des Studios für Elektronische Musik
Werke für Instrumente und Elektronik von Bernd Asmus, Andreas Mahling, David Kenneth Mason, Matthias Ockert, Matthias Schneider-Hollek, Marlon Schumacher, Marco Stroppa, Georg Wötzer u.a.
Leitung: Prof. Marco Stroppa
Eintritt: EUR 10
Karten: 0711-2228 243

Mittwoch, 14.12.2005, 20:00 Uhr, Konzertsaal
TAKE FIVE
Johannes Brahms, Streichquintett G-Dur op. 111 und Klavierquintett f-Moll op. 34
Julia Bassler und Dan Mou, Violine (Klasse Prof. Anke Dill)
Prof. Andra Darzins und Lorenz Unger, Viola
David Olivares, Violoncello (Klasse Prof. Peter Buck)
Olivier Marron, Violoncello (Klasse Prof. Jean Guihen Queyras)
u.a.
Leitung: Prof. Anke Dill, Violine, und Prof. Florian Wiek, Klavier/Kammermusik
Eintritt: EUR 10, Karten: 0711-2228 243

Donnerstag, 15.12.2005, 20:00 Uhr, Kammermusiksaal
Leipziger Streichquartett
Andreas Seidel, Violine
Tilman Büning, Violine
Ivo Bauer, Viola
Matthias Moosdorf, Violoncello
Konzert im Rahmen eines Meisterkurses
Eintritt: EUR 10, Karten: 0711-2228 243

Freitag, 16.12.2005, 19:00 Uhr, Kammermusiksaal
Musik für Horn
Studierende der Klasse Prof. Christian Lampert
Eintritt frei

Freitag, 16.12.2005, 19:00 Uhr, Orchesterprobenraum
Musik für Klarinette
Studierende der Klasse Prof. Norbert Kaiser
Eintritt frei

Sonntag, 18.12.2005, 11:00 Uhr, Konzertsaal
Preisträgerkonzert des Cello-Wettbewerbs für Neue Musik 2005
Werke von György Kurtag, Henri Dutilleux, Helmut Lachenmann, György Ligeti u.a.
Öffentliche Vorspiele 12.-16.12.05
Eintritt: EUR 10, Karten: 0711-2228 243

Sonntag, 18.12.2005, 17:00 Uhr, Leonhardskirche
»Salut au monde«
Milko Kelemen (* 1924), Salut au monde (1996)
Ludwig van Beethoven, Violinkonzert op. 61 Sarah Wegener, Sopran
Annegret Schreiter, Mezzosopran
Fabian Wöhrle, Tenor
Patrick Pobeschin, Bass
Clemens Nicol, Sprecher
Daniel Kroh, Violine
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Chor der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Württembergischer Kammerchor
Leitung: Prof. Dieter Kurz
Konzert in Anwesenheit des Komponisten Prof. Milko Kelemen
im Rahmen der Stuttgarter Chorinitiative in Verbindung mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Sonntag, 18.12.2005, 17:00 Uhr, Konzertsaal
Orgelkonzert am Sonntagnachmittag
Eintritt: EUR 6, Karten: 0711-2228 243


Montag, 19.12.2005, 19:00 Uhr, Orchesterprobenraum
Musik für Klavier
Studierende der Klasse Prof. André Marchand
Eintritt frei

Dienstag, 20.12.2005, 19:00 Uhr, Orchesterprobenraum
Musik für Klavier
Studierende der Klassen Michael Seewann und Maria Sofianska
Eintritt frei

Dienstag, 20.12.2005, 20:00 Uhr, Kammermusiksaal
Kammermusik mit Klavier
Studierende der Klasse Prof. Florian Wiek
Eintritt frei

Donnerstag, 22.12.2005, 19:00 Uhr, Kammermusiksaal
Musik für Fagott
Studierende der Klasse Prof. Marc Engelhardt
Eintritt frei

Donnerstag, 22.12.2005, 19:30 Uhr, Orchesterprobenraum
Musik für Violine
Studierende der Klasse Prof. Christian Sikorski
Eintritt frei