Body
Im Rahmen der diesjährigen Konzertreihe "Ohren auf gen Osten! Musik aus Osteuropa" heißt es am Sonntag, dem 2. Juli, um 11 Uhr im Konzertsaal im Turm der Musikhochschule: "Stimmen aus der Weite. Chormusik und Lieder aus Russland".
Studierende der Gesangsklasse von Prof. Dunja Vejzovic interpretieren Lieder von Sergeij Rachmaninow, Modest Mussorgsky und Peter Tschaikowsky. Darüber hinaus bringt das Vokalensemble CIRCUS MUSICUS unter der Leitung von Prof. Dieter Kurz ein Chorwerk der russischen Komponistin Inna Zhvanetskaja zur Uraufführung.In ihrem neunten Konzert am Freitag, dem 14. Juli, um 20 Uhr widmet sich die Konzertreihe dann dem Thema "Piano & Percussion meet East". Klavier- und Percussion-Dozenten der Musikhochschule spielen im Konzertsaal im Turm das wohl bedeutendste Werk für diese Besetzung: Béla Bartóks Sonate für 2 Klaviere und Schlagzeug. Jürgen Kruse (Klavier), Prof. Florian Wiek (Klavier), Prof. Marta Klimasara (Percussion) und Jürgen Spitschka (Percussion) spielen außerdem die Uraufführung eines Werkes des polnischen Komponisten Marcin Błażewicz, und die Percussionisten interpretieren Błażewiczs "Sahaj Manush" (Spontaner Mensch) für 2 Schlagzeuge, das die langjährige Beschäftigung des Komponisten mit fernöstlichen Philosophien widerspiegelt.
Stuttgarter Philharmoniker mit Dirigier-Studenten am 7. Juli
Am Freitag, dem 7. Juli, um 20 Uhr präsentieren sich junge Dirigenten aus der Klasse von Prof. Per Borin gemeinsam mit den Stuttgarter Philharmonikern im Konzertsaal der Musikhochschule Stuttgart. Die Dirigenten des Abends sind Eun-Sun Kim, Hans-Christoph Bünger und Markus Landerer sowie Benjamin Lack und Marcin Dobrzanski. Letztere legen mit diesem Konzert ihre Abschlussprüfung im Studiengang Dirigieren ab.
Neben Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 30 D-Dur wird Richard Strauss\' Sinfonische Dichtung "Don Juan" zur Aufführung gebracht, sowie die Sinfonische Dichtung "Stanislaw und Anna Oswiecim" des litauischen Komponisten Mieczyslaw Karlowicz und das 1. Klavierkonzert Des-Dur von Sergej Prokofjew. Den Klaviersolopart übernimmt Jochen Ferber aus der Klasse Prof. André Marchand, der mit diesem Konzert seine Abschlussprüfung im Aufbaustudium Solistenklasse spielt.
Antrittskonzert Prof. Jean-Guihen Queyras (Violoncello) am 12. Juli
Am Mittwoch, dem 12. Juli, um 20 Uhr spielt Jean-Guihen Queyras, Professor für Violoncello, sein Antrittskonzert im Konzertsaal im Turm der Musikhochschule Stuttgart. Als ausgewiesener Spezialist sowohl für Alte als auch für Neue Musik spielt er z.B. die Cello-Suite Nr. 5 c-Moll von J. S. Bach und "Ay, there is the rub..." für Violoncello solo von Marco Stroppa, Professor für Komposition an der Musikhochschule Stuttgart. Gioacchino Rossinis "Duo für 2 Celli" wird Jean-Guihen Queyras gemeinsam mit seinem Vorgänger Prof. Peter Buck interpretieren, die Sonate für Violine und Cello von Maurice Ravel gemeinsam mit der Violin-Professorin Christine Busch und Werke für Sopran und Cello von Ivan Fedele mit der Gesangsdozentin Angelika Luz.
Zusammen mit Studierenden seiner Violoncello-Klasse stehen weitere Ensemble-Werke von Pierre Boulez und Joseph Haydn auf dem Programm.