Body
Mehr als 6700 alte Bauwerke und Stätten öffnen am Sonntag am «Tag des offenen Denkmals» in ganz Deutschland ihre Pforten. In diesem Jahr können Besucher in rund 2500 Orten unter dem Motto «Geschichte hautnah - Wohnen im Baudenkmal» insbesondere private Wohnräume besichtigen.
Bonn (ddp). Die Palette der Bauten reicht nach Angaben der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Bauernkaten, Bürgerhäusern und Fabrikantenvillen bis zu ausgefallenen Behausungen wie Wassermühlen, Fachwerkspeichern oder Fabrikgebäuden. Die zentrale Eröffnungsfeier findet in Lübeck statt.Auch die Geschichte des Wohnens vom Bauernhaus bis zu den Mietskasernen des 20. Jahrhunderts steht vielerorts bei Rundgängen und Vorträgen auf dem Programm. In der historischen Altstadt von Lübeck, die 1987 von der Unesco zum Welterbe erklärt wurde, öffnen viele prachtvolle Kontor- und Wohnhäuser, die sonst nicht besichtigt werden können. Die Hansestadt feiert einen Tag lang ein großes Fest mit Führungen, Vorträgen, Künstlern und altem Handwerk.
Bei dem von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordinierten «Tag des offenen Denkmals», der jährlich rund 3,5 Millionen Besucher anzieht, können historische Bauwerke, Parks und Grabungen besichtigt werden, die sonst nur teilweise zugänglich sind. Seit 1993 ist der Tag der deutsche Beitrag zu den «European Heritage Days» unter Schirmherrschaft des Europarats.
http://www.denkmalschutz.de