Banner Full-Size

Trossingen: Neue Studienrichtung „Musik des Mittelalters und der Renaissance“

Publikationsdatum
Body

Als erste und bislang einzige Musikhochschule in Deutschland bietet die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen ab sofort die Möglichkeit einer intensiven Beschäftigung mit Musik des Mittelalters und der Renaissance an.


Zu diesem Zweck wurde eine eigene Professur geschaffen, auf die Kees Boeke berufen wurde. Der renommierte Blockflötist und Ensembleleiter wird sich in Kooperation mit anderen Lehrkräften des Instituts für Alte Musik dem theoretischen Studium und der praktischen Umsetzung vor allem des Repertoires des 14. bis 16. Jahrhunderts widmen. Im Rahmen des Studiengangs Alte Musik können Vokalisten und Instrumentalisten (individuell oder als feste Ensembles) ebenso wie Musikwissenschaftler von der Projektarbeit, die pro Semester zwei Renaissance- und zwei Mittelalter-Projekte umfasst, profitieren. Die Wochenprojekte können bestimmte Komponisten, Genres, Zeiträume, Quellen oder Einzelwerke zum Schwerpunkt haben. In Verbindung mit regelmäßiger Lehre in Tonsatz, Notation und Musikwissenschaft sowie flankierenden Angeboten in Sprachen, Kunst- und Kulturgeschichte und Workshops für spezielle Instrumente eröffnen sich den Studierenden neue Horizonte. In der lebendigen Verbindung von Theorie und Praxis werden sinnvolle eigene musikalische Entscheidungen möglich.

Einen Einblick in die Arbeitsweise gibt das diesjährige „Atelier für Alte Musik“ des Trossinger Instituts, das vom 25. bis 30. September 2006 in der Europäischen Akademie für Musik und Darstellende Kunst Palazzo Ricci, Montepulciano (Italien) stattfindet. Dieser Meisterkurs unter der künstlerischen Leitung von Kees Boeke beschäftigt sich mit dem Madrigal einerseits des Trecentos, andererseits des Cinquecentos. Weitere Dozenten sind Maria Cristina Kiehr (Gesang), Mara Galassi (Harfe), Lorenz Duftschmid (Viola da gamba), Claudia Caffagni und Edoardo Eguëz (Laute) sowie Nicole Schwindt (Musikwissenschaft).


Informationen zu Studium, Bewerbung und zum „Atelier für Alte Musik“:
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Institut für Alte Musik
Schultheiß-Koch-Platz 3
78647 Trossingen
Tel. 07425/9491-52
Fax: 07425/3364-52
E-Mail: AlteMusik [at] mh-trossingen.de (AlteMusik[at]mh-trossingen[dot]de)