Banner Full-Size

Vorspiel der Young Symphonics Musikschule

Autor
Publikationsdatum
Body

Überwältigender Besuch im Schenkenkeller
Michelstadt. Große Spannung kam auf, als die Young Symphonics Musikschule am vergangenen Dienstag ihren ersten Vorspielabend im Schenkenkeller nach nun einjährigem Bestehen in der "Mark Michelstadt" startete.

Zu bestaunen waren die ersten Schüler-Leistungen der Klassen: Musikalische Grundausbildung, Big Band, Bläserklasse, Blockflötenklasse, sowie der Klarinetten-, Saxophon-, Querflöten- und Tenorhornklasse. Das sehr zahlreich erschienen Publikum sorgte für einen würdigen Rahmen.

Nach der schwungvollen Eröffnung durch die Young Symphonics Big Band bewiesen Tabea Gröger, Martin Hartmann, Valentin Rebscher, Arvid Magsaam, Daniel Pfeifer und Lukas Bischof an ihrem Glockenspiel beachtliches Können. Diese jüngsten Teilnehmer im Alter von 5-6 Jahren in der Musikalischen Grundausbildung werden unter der Leitung von Frau Link spielerisch an die Notenlehre und an weitere grundlegenden Kenntnisse herangeführt. Das dieses Konzept aufging, erkannte man nicht zuletzt an den beeindruckend gespielten Werken.
Mit leichter Muse und ebenso bewundernswerter Nervenstärke zeigten Simon Deckenbach (Tenorhorn), Karolin Babilon (Klarinette) und Melanie Schwöbel (Blockflöte), begleitet von Herrn Spall, prächtige Tonvielfalt trotz zarten Alters.

Im Bereich der Ensemble-Arbeit stellten sich das Querflötenduo Melanie Spät/Katja Krall, das Saxophonduo Theresa Schaper/Christoph Burkhardt mit professionellem Vortrag
den 170 sehr interessierten Zuhörern.
Die Bläserklasse der Young Symphonics Musikschule, in der sich z.T. Schüler befinden, die erst seit einigen Monaten musizieren, erhielt ebenso stürmischen Applaus, wie die weitere Auswahl aus der Grundausbildungsklasse. Hier zeigte Christoph Horlebein, Adrian Schulz, David Pohl und Viola Kuhn mit ihrem Glockenspielvortrag, dass die musikalische Grundausbildung eine tolle Einrichtung für das weitere musikalische, aber auch außermusikalische Leben darstellt. Erste Bühnenerfahrungen vor euphorischem Publikum prägt ein Leben lang. Auch die Blockflötenklasse "Grundschule am Treppenweg", welche vor allem durch präzise Intonation und wohlklingende Flötentöne bestach, konnte durch den bestätigenden Beifall ihr Selbstbewusstsein stärken. Abschließend übernahm die Big Band, stellvertretend für alle jungen Musikerinnen und Musiker, die Zugaben und rundete somit das konzertähnliche Ereignis ab. Im Raum blieb ein bewunderndes Gefühl zurück, mit wie viel Spaß und Begeisterung Jugendliche musizieren können.

In der Hoffnung dass auch die weiteren Vorspiele der Klassen: E-Gitarre, E-Bass, klassische Gitarre, Keyboard, Klavier, Trompete, sowie der Musikalischen Früherziehung im November und Dezember so begeistert besucht und gewürdigt werden, verabschiedete sich Schulleiter Herr Spall von den äußerst aufmerksamen Zuhörern und bedankte sich bei allen Künstlern für die tollen musikalischen Leistungen und den stimmungsvollen kurzweiligen Abend.
Autor