Banner Full-Size

Was interessiert Jugendliche an klassischer Musik?

Publikationsdatum
Body

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt das Schulkonzert der Münchner Philharmoniker: In Zusammenarbeit mit Musikern und dem Dirigenten beschäftigen sich Schüler intensiv mit einem Stück und präsentieren ihre Ergebnisse als Moderatoren in einem Konzert.

Im zweiten Teil ist dann natürlich das komplette Stück zu hören.

Schulkonzert der Münchner Philharmoniker
Do, 15. Januar 2004, 11 Uhr
(Altersgruppe ca. 10-14
Fr, 16. Januar 2004, 11 Uhr
(Altersgruppe ca. 15-18)
Carl-Orff-Saal

Dmitri Schostakowitsch
Konzert für Violoncello und Orchester Es-Dur op. 107

Markus Poschner, Dirigent
Manuel von der Nahmer, Violoncello

Karten zum Preis von Euro 9,- bei München Ticket, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Tageskasse.

Markus Poschner
Markus Poschner wurde 1971 in München geboren, studierte Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Prof. Hermann Michael und war dort von 1997-2000 Lehrbeauftragter für das Hochschulorchester (Assistenz). An der Universität Regensburg unterrichtet er seit 1999 Dirigieren und Jazzimprovisation.
Nach mehreren Assistenzen bei Sir Colin Davis, Krzysztof Penderecki und Roberto Paternostro gehört er mittlerweile zu den führenden Dirigenten der jungen Generation. In zahlreichen Produktionen machte er sich in seiner Heimatstadt München bereits einen Namen als Operndirigent. So wurde seine Interpretation von Mozarts "Entführung aus dem Serail" 1998 mit einem Münchner Kritikerpreis ausgezeichnet und 2001 die "Zauberflöte" von der Presse hochgelobt.
Eine besondere Förderung erhält Markus Poschner seit 1998 vom Dirigentenforum des Deutschen Musikrates. Neben häufigen Gastdirigaten beim Münchner Rundfunkorchester, den Bamberger Symphonikern, den Nürnberger Symphonikern, den Bremer Philharmonikern, dem WDR Sinfonieorchester Köln, der Radio-Philharmonie Hannover des NDR, dem Niedersächsischen Staatstheater Hannover, der Oper Leipzig, am Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz und dem Bruckner-Orchester Linz ist Markus Poschner auch regelmäßig bei Festivals in Deutschland (Schleswig-Holstein Musik Festival, Richard-Strauss-Tage Garmisch, Europäisches Klassikfestival Ruhr, Rheingau Musikfestival), Chile, Argentinien, Frankreich oder Österreich zu Gast.
Seit Mai 2000 ist er Chefdirigent des renommierten Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt und konnte dort mit außergewöhnlichen Programmen von Alter Musik bis hin zum Jazz über die Region hinaus sowohl Publikum als auch Presse begeistern.

Manuel von der Nahmer
Manuel von der Nahmer wurde 1970 in Wuppertal geboren und erhielt im Alter von 9 Jahren seinen ersten Cellountericht. Nach drei ersten Bundespreisen beim Wettbewerb "Jugend musiziert" begann er 1990 sein Studium bei Wolfgang Boettcher in Berlin, welches er 1998 mit dem Konzertexamen abschloss. 1994 bis 1995 führte ihn ein Auslandsstudium als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes sowie der Studienstiftung des deutschen Volkes zu Aldo Parisot an die Yale School of Music, USA. Manuel von der Nahmer trat als Solist mit zahlreichen Orchestern in Europa und den USA auf. 1990 war er 1. Preisträger des internationalen Kammermusikwettbewerbs "Charles Hennen" in den Niederlanden. Seit 1997 ist er Mitglied der Münchner Philharmoniker.

Peter Meisel
Münchner Philharmoniker
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit