Body
Weimar (ddp-lth). 23 junge Ensembles treten ab Sonntag zum 4. Internationalen Joseph-Joachim-Kammermusik-Wettbewerb der Weimarer Musikhochschule an. Die Teilnehmer kommen laut Veranstalter aus den USA, Russland, Ungarn, der Slowakei, Frankreich, der Schweiz, Österreich und Deutschland.
In drei öffentlichen Wettbewerbsrunden müssen 13 Klaviertrios, 2 Klavierquartetts, ein Klavierquintett und 7 Streichquartetts unter Konzertbedingungen vorspielen. Das Preisträgerkonzert findet am 13. November im Festsaal des Fürstenhauses statt.Laut Hochschule gibt der Wettbewerb den Nachwuchsmusikern die Chance, bei der Vorbereitung ein eigenes Repertoire zu erarbeiten. Damit könnten die Ensembles einen Einstieg in das Konzertleben wagen. Zudem sammelten Musiker Bühnenerfahrung und könnten sich mit internationalen Kollegen austauschen. Als Preisgelder würden 10 000, 5000 und 2500 Euro für die drei Sieger-Ensembles ausgelobt.
Seinen Namen trägt der Wettbewerb als Hommage an den bedeutenden Geiger, Dirigenten und Komponisten Joseph Joachim (1831-1907), der während seiner Zeit als Weimarer Konzertmeister dem Kreis um Franz Liszt angehörte. Joachim gilt als einer der bedeutendsten Kammermusikspieler des späten 19. Jahrhunderts.
http://www.hfm-weimar.de