Body
Wo schon Wagner und Berlioz ein und aus gingen, hält neues Leben Einzug: Im roten Salon der Altenburg, Franz Liszts guter Stube, unterrichtet der Pianist Jerome Rose nächste Woche Eleven aus aller Welt. Im Rahmen der 3. Klavier-Akademie bei Liszt vom 26. bis 30. März 2008 haben 14 begabte Klavierstudierende die Chance, an den Weimarer Wirkungsstätten Franz Liszts neue Impulse für ihre musikalische Interpretation zu erhalten.
Selbst in die Tasten greift Jerome Rose beim Eröffnungskonzert am Mittwoch, 26. März um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus mit Werken von Beethoven, Schumann und Liszt (u. a. dem „Mephisto-Walzer“). Karten gibt es bei der Tourist Information Weimar unter Tel. 03643 - 745 745 sowie an der Abendkasse.Neben drei Kurstagen (27., 28. und 30. März) in der Altenburg zieht der Meisterkurs am 29. März in den historischen Salon des Liszt-Museums um, des Meisters zweiter Weimarer Residenz. In intimer Atmosphäre unterrichtet der US-Amerikaner Jerome Rose hier am originalen Liszt-Flügel der Firma Bechstein, an dem in den Vorjahren bereits die Klaviervirtuosen Cyprien Katsaris und Leslie Howard dem Nachwuchs ihr Wissen vermittelten. Nähere Informationen zu einer Gasthörerschaft gibt es unter Tel. 03643 – 773 928.
Jerome Rose ist einer der renommiertesten Interpreten der USA. Seit seinem Debüt im Alter von 15 Jahren spielte er als weltweit gefragter Solist schon mit den Berliner Philharmonikern, den Wiener Sinfonikern, dem London Philharmonic Orchestra und dem San Francisco Symphony Orchestra. Das Schaffen des Gründers und Namenspatrons der Weimarer Musikhochschule liegt Jerome Rose besonders am Herzen: Für die Aufnahmen der Klavierwerke Franz Liszts zeichnete ihn die Liszt-Gesellschaft Budapest mit dem Grand Prix du Disque aus. Als Organisator der großen Liszt-Jahrhundertfeier in Washington D.C. wurde ihm zudem die Franz-Liszt-Medaille des ungarischen Kultusministeriums verliehen.
Nähere Informationen gibt es im Internet unter http://www.hfm-weimar.de