Banner Full-Size

Weimar: Gastprofessoren und Teilnehmer konzertieren bei den Meisterkursen 2006

Publikationsdatum
Body

Mit fünf Gastprofessorenkonzerten, acht Teilnehmerkonzerten und einem Gastkonzert des Trio Chausson präsentieren sich die 47. Weimarer Meisterkurse (14. - 29. Juli 2006) in diesem Jahr besonders klangvoll. Aus den Reihen der international renommierten Dozenten geben gleich fünf einen Kammermusik- oder Soloabend.

Den Beginn macht – wie schon 2004 – der Klaviervirtuose Konstantin Scherbakov, der am Freitag, 14. Juli, bereits um 18:00 Uhr im Festsaal Fürstenhaus die Weimarer Meisterkurse mit Schostakowitschs 24 Präludien und Fugen festlich eröffnet.

Es folgt ein Konzert mit Gastprofessorin Nora Chastain an der Violine und Friedemann Rieger am Klavier am Samstag, 15. Juli, um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus: Auf dem Programm stehen Duos von Robert Schumann, Ludwig van Beethoven und Sergej Prokofjew. Das Trio Chausson gibt dann am Sonntag, 16. Juli, um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus ein Gastkonzert. Die Gewinner des 4. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusik Wettbewerbs 2005 an dieser Hochschule spielen Werke von Joseph Haydn, Johannes Brahms und Ernest Chausson.

Freuen darf man sich auch auf den mittlerweile schon legendären Soloabend des Pianisten Bernard Ringeissen am Donnerstag, 20. Juli, um 19:30 Uhr im Großen Saal des Musikgymnasiums Belvedere sowie auf ein Kammermusikkonzert mit Gastprofessor Michael Sanderling (Violoncello) und Katsura Mizumoto (Klavier) am Samstag, 22. Juli, um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus. Als Letzter in der Reihe der Gastprofessoren spielt schließlich Charles Neidich (Klarinette) gemeinsam mit Katsura Mizumoto (Klavier) am Sonntag, 23. Juli um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus.

Die Früchte ihrer Arbeit lassen auch die Eleven der Meisterkurse hörbar werden: In acht abendlichen Teilnehmerkonzerten geben die jungen Musikerinnen und Musiker aus aller Welt Kostproben ihrer Kunst. Den Höhepunkt bildet hier das festliche Abschlusskonzert der Weimarer Meisterkurse am Samstag, 29. Juli um 19:30 Uhr im Großen Saal des Musikgymnasiums Schloss Belvedere. Es spielen ausgewählte Teilnehmer der Kurse Klavier, Violoncello und Klarinette.

Karten für alle Konzerte gibt es ab sofort bei der Tourist Information Weimar unter Tel. 03643 - 745 745 sowie an der Abendkasse.

Seit Jahrzehnten reisen nun schon Studierende aus zahlreichen Ländern nach Weimar, um sich bei den Meisterkursen von international renommierten Instrumentalpädagogen und Musikern unterrichten zu lassen. Die Kursteilnehmer sind dabei auf der Suche nach neuen künstlerischen Impulsen und musikalischen Perspektiven, nach innovativen Herangehensweisen an spieltechnische Fragen.

Wie so viele Aktivitäten der Weimarer Musikhochschule gehen die Weimarer Meisterkurse in ihrem Kern auf Franz Liszt zurück. Der empfing in seinen letzten Lebensjahren zahlreichen Elevinnen und Eleven, die aus der ganzen Welt zu seinen sagenumwobenen Unterrichtsveranstaltungen in die Weimarer Hofgärtnerei anreisten. Zahlreiche Berichte zeugen von Liszts bezwingender Ausstrahlung beim Unterrichten und den kaum vorstellbaren künstlerischen Fortschritten seiner Schüler.
Im Jahr 1901 dann veranstaltete der italienische Pianist und Komponist Ferruccio Busoni – erstmals diesen Titel verwendend – „Weimarer Meisterkurse“ für Klavier und Komposition.


Die Konzerte der Weimarer Meisterkurse 2006 im Überblick
Fr 14.07.06 18:00 Uhr Festsaal Fürstenhaus
Gastprofessorenkonzert: Konstantin Scherbakov (Klavier)
Programm: Dmitri Schostakowitsch, 24 Präludien und Fugen op. 87
Eintritt 15,- / 10,-

Sa 15.07.06 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus
Gastprofessorenkonzert: Nora Chastain (Violine) &
Friedemann Rieger (Klavier)
Programm: Robert Schumann, Sonate in a-Moll op. 105; Ludwig van Beethoven, Sonate op. 24 (Frühlingssonate); Sergej Prokofjew, Sonate in D-Dur op. 94
Eintritt 15,- / 10,-

So 16.07.06 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus
Gastkonzert: Trio Chausson
1. Preisträger des 4. Internationalen JOSEPH JOACHIM
Kammermusik Wettbewerbs 2005
Werke von Joseph Haydn, Johannes Brahms und Ernest Chausson
Eintritt 15,- / 10,-

Mi 19.07.06 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus
Teilnehmerkonzert: Kurse Erich Krüger (Viola) &
Auréle Nicolet (Flöte)
Eintritt 7,50 / 5,-

Do 20.07.06 19:30 Uhr Musikgymnasium Schloss Belvedere
Gastprofessorenkonzert: Bernard Ringeissen (Klavier)
Programm: Ludwig van Beethoven, Sonate Nr. 3 in C-Dur op. 2/3; Johannes Brahms, Sonate Nr. 3 f-Moll op. 5
Eintritt 15,- / 10,-

Fr 21.07.06 17:00 Uhr Liszt-Salon Altenburg
Teilnehmerkonzert: Kurse Nora Chastain (Violine) &
Konstantin Scherbakov (Klavier)
Eintritt 7,50 / 5,-

Fr 21.07.06 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus
Teilnehmerkonzert: Kurs Peter Schreier (Liedinterpretation)
Eintritt 7,50 / 5,-

Sa 22.07.06 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus
Gastprofessorenkonzert: Michael Sanderling (Violoncello) & Katsura Mizumoto (Klavier)
Programm: u. a. Johannes Brahms, Trio a-Moll op.114 für Klarinette, Cello und Klavier
mit Charles Neidich (Klarinette)
Eintritt 15,- / 10,-

So 23.07.06 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus
Gastprofessorenkonzert: Charles Neidich (Klarinette) & Katsura Mizumoto (Klavier)
Eintritt 15,- / 10,-

Mo 24.07.06 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus
Teilnehmerkonzert: Kurs Thomas Brandis (Violine)
Eintritt 7,50 / 5,-

Di 25.07.06 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus
Teilnehmerkonzert: Kurs Igor Ozim & Christiane Hutcap (Violine)
Eintritt 7,50 / 5,-

Do 27.07.06 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus
Teilnehmerkonzert: Kurse Bernard Ringeissen (Klavier) &
Michael Sanderling (Violoncello)
Eintritt 7,50 / 5,-

Fr 28.07.06 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus
Teilnehmerkonzert: Kurse Paul Badura-Skoda (Klavier) &
Charles Neidich (Klarinette)
Eintritt 7,50 / 5,-

Sa 29.07.06, 19:30 Uhr Musikgymnasium Schloss Belvedere
Festliches Abschlusskonzert
Es spielen ausgewählte Teilnehmer der Kurse Klavier, Violoncello
und Klarinette
Eintritt 15,- / 10,-

http://www.hfm-weimar.de