Body
Mit konzertanten Aufführungen von Wolfgang Amadeus Mozarts „Le Nozze di Figaro“ in Weimar und Jena startet die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar in ein „Jahr der Jubiläen“:
Der Opern-Klassiker des Salzburger Wunderkindes, das am 27. Januar 250 Jahre alt geworden wäre, wird von Studierenden des Instituts für Gesang und Musiktheater der Hochschule gemeinsam mit der Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Generalmusikdirektor Nicholas Milton auf die Bühne gebracht. Die Aufführungen im Volkshaus Jena finden am 26. Januar und 1. Februar 2006 jeweils um 20:00 Uhr statt (Karten: Tourist Information Jena, Tel. 03641 – 498060). Im Großen Saal des Musikgymnasiums Belvedere in Weimar ist der Figaro am 31. Januar 2006 um 19:00 Uhr zu erleben (Karten: Tourist Information Weimar, Tel. 03643 – 745 745).
„Le Nozze di Figaro“ erklingt in italienischer Originalsprache, zum besseren Verständnis der Oper wurden die Rezitative aber durch deutsche Zwischentexte ersetzt. Die konzertanten Aufführungen stehen am Beginn eines Jahres der Jubiläen der Hochschule für Musik, das vom 22. Oktober bis 5. November 2006 mit dem 3. Liszt-Festival und dem 5. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerb seinen krönenden Abschluss findet: Denn vor genau 50 Jahren wählte sich die 1872 gegründete Hochschule den Komponisten Franz Liszt zu ihrem Namenspatron
Ein weiteres Jubiläum gibt Grund zu einer Ehrung: Gemeinsam mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar (DNT) wird des für die Hochschule und Weimar bedeutenden Dirigenten Hermann Abendroth (1883-1956) aus Anlass seines 50. Todestags am 27. und 28. Mai 2006 gedacht. Eine multimediale Ausstellung im DNT, eine Podiumsdiskussion, ein Festkonzert sowie die Vergabe des Hermann-Abendroth-Preises an einen Nachwuchs-Dirigenten stehen auf dem umfangreichen Programm.
Last but not least soll auch Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) anlässlich seines 100. Geburtstages ein Wochenende gewidmet werden: Den Beginn machen zwei Kammermusikkonzerte am „Dies Academicus“ (134. Hochschulgeburtstag) im Festsaal Fürstenhaus am 24. Juni 2006. Zu einem weiteren Kammermusikkonzert gesellt sich am 25. Juni 2006 ein besonderer Auftritt des Hochschulsinfonieorchesters unter der Leitung von Prof. Nicolás Pasquet mit Schostakowitschs Filmmusik zu „Das Neue Babylon“ um 19:30 Uhr im neuen Audimax der Bauhaus-Universität Weimar.
Nähere Informationen gibt es unter http://www.hfm-weimar.de