Body
Das zentrale Probespiel für das Landesjugendorchester Sachsen findet am 9./10. Januar 2004 in der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Grassistraße 8 statt.
Bei erfolgreichem Bestehen dieses Probespiels werden Interessenten in das Ensemble aufgenommen. Das Landesjugendorchester bietet jungen, talentierten Musikern die Möglichkeit, unter professionellen Bedingungen an der Arbeit in einem großen Orchester teilzunehmen. Die aus ganz Sachsen kommenden 14- bis 26-Jährigen lernen innerhalb kurzer Zeit im Spiel aufeinander zu hören, interpretatorische Feinheiten umzusetzen und letztendlich zu einem Sinfonieorchester zusammenzuwachsen. Jährlich treffen sich die jungen Musiker, die sich durch regelmäßig stattfindende Probespiele qualifizieren, zu zwei Probenphasen während der Ferien.Folgende Dozenten werden das Vorspiel beurteilen: 1. Violinen: Wolfgang Hentrich, Dresdner Philharmonie; 2. Violinen: Ulrich Schliephake, Musikschule Leipzig; Violen: Peter Borck, Gewandhausorchester Leipzig; Violoncelli: Norbert Hilger, mdr Sinfonieorchester; Kontrabässe: Thomas Schicke, mdr Sinfonieorchester; Holzbläser: Frank Klüger, Konservatorium Zwickau; Blechbläser: Conrad Wecke, Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz und der künstlerische Leiter des Ensembles, Milko Kersten.
Für das Probespiel müssen zwei kleine Stücke (oder Teile daraus) aus verschiedenen Stilepochen vorbereitet werden. Wenn kein eigener Begleiter zur vorhanden ist, kann auch eine Begleitung vor Ort zur Verfügung gestellt werden.
Interessenten können bis zum 12. Dezember 2003 beim Sächsischen Musikrat e. V., Landesjugendorchester Sachsen, Berggartenstraße 11, 01277 Dresden oder unter 0351- 8 10 42 37 oder unter www.saechsischer-musikrat.de ein Anmeldeformular anfordern.
Hier noch einige Informationen zum 27. Projekt des Landesjugendorchesters:
Probenwoche: 12.4.-18.4.2004 im Kloster Michaelstein (Sachsen-Anhalt)
Konzerte: 17. und 18.4.04 in Sachsen-Anhalt; 25.4.04 in Deggendorf (Bayern)
Programm:
Arvo Pärt: Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4
Joseph Haydn: Sinfonie in D-Dur "Mit dem Dudelsack"
Dirigent: Milko Kersten
Torsten Tannenberg
Geschäftsführer
Bitte beachten Sie die neue Adresse des SMR: Berggartenstr.11, 01277 Dresden
http://www.saechsischer-musikrat.de/aktuell.htm