Body
Der Zertifikatskurs Kulturmanagement baut auf Ihren Kenntnissen und Erfahrungen auf und eignet sich für MitarbeiterInnen in Kulturorganisationen, -institutionen und –vereinen sowie BetreiberInnen von künstlerischen und kulturellen Projekten.
Der Zertifikatskurs Kulturmanagement baut auf Ihren Kenntnissen und Erfahrungen auf und Sie erhalten ein fundiertes Wissen zu Kulturmanagement. Der Austausch mit KollegInnen und DozentInnen fördert den Aufbau Ihres persönlichen Netzwerks. Sie überprüfen Ihre Erfahrungen und gewinnen an Sicherheit und Selbstbewusstsein in Ihrer täglichen Arbeit.In den einzelnen Seminaren legen wir auf ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis Wert. Die DozentInnen beziehen Ihre Projekte und Anliegen mit ein und die Schwerpunktsetzung erfolgt nach den Vorkenntnissen und Bedürfnissen der TeilnehmerInnen.
Der Zertifikatskurs Kulturmanagement bietet Ihnen eine sehr flexible Möglichkeit der Weiterbildung. Auf Basis unseres Seminarprogramms können Sie individuelle Schwerpunkte setzen und die Zeiteinteilung selbst gestalten. Sie konzentrieren sich dabei auf jene Themen, die Sie wirklich brauchen.
Ihr individueller Lehrplan umfasst mindestens 7 Seminare Ihrer Wahl und richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. Wir beraten Sie gerne bei der Zusammenstellung Ihres persönlichen Programms aus mittlerweile fünfzehn Seminarthemen. Zusätzlich dazu haben sie im Zertifikatskurs die Gelegenheit Ihre Berufsziele zu konkretisieren. Auch setzen Sie sich im Rahmen der Abschlussarbeit mit einem selbstgewählten Thema auseinander. Dies präsentieren Sie zum Abschluss vor der Kursleitung und KollegInnen. Sie erhalten ein persönliches Feedback auf Ihre Arbeit und die Präsentation und können so für Ihre berufliche Tätigkeit wichtige Inputs bekommen.
PROGRAMM 2008 - 2009
- Berufsfeld Kunst und Kultur
26./27. 9. 2008 oder 27./28. 2. 2009
- Projektplanung
3./4. 10. 2008 oder 6./7. 3. 2009
- WORKSHOP Projektpraxis
17./18. 10. 2008 oder 20./21. 3. 2009
-Transnationale Projekte
6./7. 2. 2009 oder 17./18. 7. 2009
- Kultursponsoring
14./15. 11. 2008 oder 3./4. 4. 2009
- Betriebswirtschaft für Kultur
28./29. 11. 2008 oder 17./18. 4. 2009
- Controlling in Kulturorganisationen
23./24. 1. 2009 oder 19./20. 6. 2009
- Public Relations im Kulturbereich
10./11. 10. 2008 oder 13./14. 3. 2009
- Marketing und Werbung
16./17. 1. 2009 oder 5./6. 6. 2009
- WORKSHOP Optimales Texten
12./13. 9. 2008 WARTELISTE
oder 30./31. 1. 2009 oder 8./9. 5. 2009
- NEU Online PR
12./13. 12. 2008 oder 15./16. 5. 2009
- Professionelle Gesprächsführung
21./22. 11. 2008 oder 24./25. 4. 2009
- WORKSHOP Kommunikation am Telefon
24./25. 10. 2008
- WORKSHOP Präsentationstechniken
19./20. 12. 2008 oder 3./4. 7. 2009
- WORKSHOP Konfliktmanagement
27./28. 3. 2009
- Zeit- und Selbstmanagement
20./21. 2. 2009 oder 26./27. 6. 2009
- NEU Führung konkret
10./11. 7. 2009
ZIELGRUPPE
Der Zertifikatskurs eignet sich vor allem für MitarbeiterInnen in Kulturorganisationen, -institutionen und –vereinen sowie BetreiberInnen von künstlerischen und kulturellen Projekten. Ob Sie bereits einige Jahre Berufserfahrung mitbringen oder noch am Beginn Ihrer Berufslaufbahn stehen – der Kurs unterstützt Sie bei der Durchführung Ihrer Projekte, sei es im Rahmen von Kulturinstitutionen oder eigener Projekte. Sie haben die Gelegenheit konkrete Karriereziele zu entwickeln und erhöhen Ihre Chancen am Arbeitsmarkt.
WEITERE INFORMATIONEN:
Institut für Kulturkonzepte
Gumpendorferstrasse 9/10
A-1060 Wien
Tel.: 0043-1-58 53 999
Fax: 0043-1-58 53 094
Email: office [at] kulturkonzepte.at (office[at]kulturkonzepte[dot]at)
http://www.kulturkonzepte.at