Banner Full-Size

Zertifikatskurs Kunst- und Kulturvermittlung in Wien

Autor
Publikationsdatum
Body

Zertifikatskurs Kunst- und Kulturvermittlung
Im Sinne einer Professionalisierung des Berufbildes soll den TeilnehmerInnen ein fundierter Einblick in das Feld Kunst- und Kulturvermittlung gegeben werden

Kunst- und Kulturvermittlung – Interaktion und Dialog
Vor dem Hintergrund einer sich ständig wandelnden Kunst- und Kulturszene, steht auch die Kunst- und Kulturvermittlung vor der Herausforderung, ihre Angebote und Vermittlungsformen immer wieder neu zu überdenken und zu gestalten. Die aktuelle Kunstproduktion mit ihrem Anspruch auf Interaktion und Partizipation fordert von der Vermittlungsarbeit mehr als Kommentieren und Erläuterung. Neben einem fundierten Fachwissen und rhetorischem Können sind Schlüsselkompetenzen wie didaktisch-pädagogische Techniken, kritische Reflexionsgabe und Teamführung die Grundlage für ein erfolgreiches Arbeiten in diesem Feld.

Der Zertifikatskurs Kunst- und Kulturvermittlung gibt Einblicke in das vielfältige Berufsfeld und die verschiedenen Arten der Vermittlung. Die TeilnehmerInnen erarbeiten Leitfäden zur Konzepterstellung, Planung und Finanzierung von Vermittlungsprogrammen und lernen Strategien zum erfolgreichen Agieren am Arbeitsmarkt kennen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Bereich Rhetorik, Präsentationstechnik und Gruppendynamik, wo die Schulung und der Ausbau der Soft Skills der TeilnehmerInnen im Vordergrund stehen. Vorträge von ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen der Kunst- und Kulturvermittlung bieten mittels best practice Beispielen, Diskussionen und Gruppenarbeiten praxisnahe Einblicke in den Arbeitsalltag. Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellen die Arbeitsgruppen ein selbst gewähltes Vermittlungskonzept für eine Kulturinstitution einer ExpertInnen-Jury vor.


Teilnahmevoraussetzungen
Der Zertifikatskurs richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung in der Kunst- und Kulturvermittlung oder ähnlichen Feldern gesammelt haben, sich eine kompakte Weiterbildung und Professionalisierung wünschen, oder sich beruflich neu orientieren wollen. Ein Studium der Geisteswissenschaften bzw. andere, vergleichbare Ausbildungen sind von Vorteil. Voraussetzung für die Teilnahme im Zertifikatskurs ist die positive Beurteilung eines persönlichen Bewerbungsgesprächs.

Ziel des Zertifikatskurses
Ziel ist es, im Sinne einer Professionalisierung des Berufbildes, den TeilnehmerInnen einen fundierten Einblick in das Feld Kunst- und Kulturvermittlung zu geben. Ein umfassendes und kompaktes Lehrangebot schärft und erweitert jene Kompetenzen, die unerlässlich sind für dieses Tätigkeitsfeld - egal ob als MitarbeiterIn einer Kulturinstitution, oder als Selbständige/r am freien Arbeitsmarkt.

Dauer und Seminarzeiten
November 2008 – April 2009
Freitag, 14:00 – 19:00, Samstag 10:00 – 18:00

Ort
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien - MUMOK
Museumsplatz 1, 1070 Wien

Kosten
EUR 2.400
EUR 2.000 für Studierende

WEITERE INFORMATIONEN:
Institut für Kulturkonzepte
Gumpendorferstrasse 9/10
A-1060 Wien
Tel.: 0043-1-58 53 999
Fax: 0043-1-58 53 094
Email: office [at] kulturkonzepte.at (office[at]kulturkonzepte[dot]at)
http://www.kulturkonzepte.at
Autor