Banner Full-Size

Zukunftsmusik: Das Simón-Bolívar-Orchester in Ludwigshafen

Publikationsdatum
Body

Ludwigshafen (ots) - Unter dem Motto "Next Generation. Musik - Bildung - Jugendkultur" steht das diesjährige BASF-Benefizkonzert "Dudamel & Friends" und das umfangreiche Rahmenprogramm. Eine Paneldiskussion stellt das Erfolgsprojekt "Sistema" vor und fragt nach den Erfolgsfaktoren von Jugendmusikprojekten.

Das Ziel musikalischer Bildung ist heute nicht nur die Entwicklung und Förderung von Spitzentalenten und die Heranführung junger Menschen an die Musik. Musikprojekte werden längst auch dazu genutzt, Jugendlichen Schlüsselkompetenzen zu vermitteln und Integrationsprozesse zu unterstützen. Diese Aspekte stehen im Mittelpunkt von "Next Generation" und dem BASF-Benefizkonzert in Ludwigshafen. Das Simón-Bolívar-Orchester und sein charismatischer Dirigent Gustavo Dudamel, die gerade in Salzburg gefeiert wurden, sind ein gutes Beispiel für diesen, über reine Kulturarbeit hinausgehenden Ansatz. In Ludwigshafen wird es möglich sein, das Orchester und seine Arbeit drei Tage lang zu begleiten. Anlass ist die Europapremiere des Orchesters beim Konzert mit Mahlers 2. Sinfonie am 9. September 2008. Das musikpraktische Rahmenprogramm (6. bis 9. September) besteht aus einem Dirigierworkshop unter der Leitung von Gustavo Dudamel und zwei kammermusikalischen Workshops mit Werkstattkonzert am 8.September.

Eine Paneldiskussion unter der Moderation von Claus Spahn (Die Zeit) stellt das venezolanische Erfolgsprojekt des "Sistema" vor und fragt nach den Erfolgsfaktoren von Jugendmusikprojekten. Auf dem Podium sitzen: der Begründer des "Sistema" José Antonio Abreu (mehrfach ausgezeichnet u.a. mit dem Internationalen Musikpreis der UNESCO, dem alternativen Nobelpreis und dem Glenn-Gould-Preis), Per Hauber (Marketingleiter, Universal Music Classics), Andreas Kolb (Chefredakteur, Neue Musikzeitung), Herbert Schuch (Pianist), Klaus Philipp Seif (Leiter Kultur, Sport und Sozialberatung der BASF SE) und Aische Wirsig (Musiklehrerin, Teilnehmerin des vom Deutschen Musikrat initiierten Projektes "Vier Monate Venezuela"). Susanne Keuchel eröffnet das Panel mit der ersten öffentlichen Präsentation der "Potentialstudie zu Kinder- und Jugendprojekten" des Zentrums für Kulturforschung, die in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers entstand. Das Konzert in Ludwigshafen ist eine Koproduktion mit dem Lucerne Festival.

Die Veranstaltungen des Rahmenprogramms in Ludwigshafen sind öffentlich zugänglich. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter basf.konzerte [at] basf.com (basf[dot]konzerte[at]basf[dot]com)
Das BASF-Benefizkonzert "Dudamel & Friends" findet am Dienstag, 9. September, 21 Uhr, Friedrich-Ebert-Halle, Ludwigshafen statt.

http://www.basf.de/kultur