Richard Jakoby, langjähriger Präsident des Deutschen Musikrates und der Hochschule für Musik und Theater Hannover blickt auf eine sechzigjährige höchst erfolgreiche kulturpolitische Arbeit zurück. Dabei wird auch der...
Musikpolitik & Talks
-
Description
-
Description
Theo Geißler, Autor und Mitherausgeber der Zeitschrift "Politik und Kultur", stellt sein Buch "Theos Kurzschluss" vor. Seit 15 Jahren ist seine gleichnamige Kolumne fester Bestandteil der "puk" und nun als Textsammlung...
-
Description
Die Chefredakteurin der Zeitschrift "Kulturaustausch" Jenny Friedrich-Freksa im Gespräch mit Andreas Kolb (nmz). Unser letztes Gespräch vom Gemeinschaftsstand des ConBrio Verlags und des Deutschen Kulturrates auf der...
-
Description
Die Autorin Henriette Pfaender spricht mit Andreas Kolb (nmz) über Ihr Buch "Vom Zuhörradio zum Begleitprogramm – Öffentlich-rechtlicher Kulturfunk in der Fast-Food-Falle".
-
Description
Nina George, Bestsellerautorin und Bundesvorstandsmitglied des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) im Gespräch mit Barbara Haack (nmz) - auf dem Gemeinschaftsstand des ConBrio Verlags und des...
-
Description
Auf der Leipziger Buchmesse 2017 vom Gemeinschaftsstand der nmz (ConBrio Verlag) und des Deutschen Kulturrats: Dr. Robert Staats, Geschäftsführender Vorstand der VG Wort, im Gespräch mit Olaf Zimmermann (Deutscher...
-
Description
Zum ersten Mal war die "neue musikzeitung" (ConBrio Verlag) in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Deutschen Kulturrat" mit einem Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Zahlreiche Autoren und Gäste aus der Kulturpolitik...
-
Description
Im Vorfeld der Donaueschinger Musiktage vom 14. bis zum 16. Oktober 2016 traf sich Chefredakteur Andreas Kolb mit dem Künstlerischen Leiter des Festivals, Björn Gottstein, zu einem Gespräch über aktuelle Diskurse und...
-
Description
Während an den meisten Musikhochschulen heute neben der klassischen Ausbildung am Instrument vermehrt auch dann ein Schwerpunkt auf die Vorbereitung für eine spätere Unterrichtstätigkeit gelegt wird, wenn die...
-
Description
Das Afrika-Bild der meisten Deutschen ist durch andauernde Negativ-Schlagzeilen in der Presse geprägt. Wie viel Spannendes und Innovatives es dagegen im kulturellen Sektor zu entdecken gibt, möchte der Afrika-Verein der...
-
Description
Seit den 1970er Jahren ist Michael Röttger fasziniert von afrikanischen Musikinstrumenten. Er ist der Gründer der Firma Afroton, die Originalinstrumente aus Afrika in Deutschland vertreibt und zusammen mit Mitarbeitern...
-
Description
Die Hofer Musikschule zählt zu den größten Musikschulen in Bayern. Das besondere dort ist, dass die Institution Musikschule vom Profiorchester der Stadt – den Hofer Symphonikern – betrieben wird. Wie dieses Modell im...
-
Description
Nachdem die Ganztagsschule in den meisten Bundesländern die vergangenen Jahre über zur Selbstverständlichkeit geworden ist, beäugen verschiedene Seiten ihre Institutionalisierung nach wie vor kritisch: Welche...
-
Description
Mit seinem Musikprojekt SCHILLER ist Christopher von Deylen seit Jahren ein gefragter Künstler, der bei Life-Acts ganze Stadien füllt. Zu Gast bei nmz-Redakteurin Ursula Gaisa auf der nmz-Messebühne sprach er über Reisen...
-
Description
Der afrikanische Kontinent beheimatet eine riesige Vielfalt an musikalischen Aktivitäten, Stilrichtungen und Performern. Gleichzeitig bringt vor allem eine oft nicht ausreichende Infrastruktur große Herausforderungen an...