Neue Musik

  • Thumbnail

    Description

    Musikalische Großformen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Donaueschinger Musiktage. Raphaël Cendos "Registre des lumières" löste diese Vorgabe nicht nur in formaler Hinsicht ein, sondern der Franzose spannt in...

  • Thumbnail

    Description

    Im „Composer Project 2011−13” bot die LUCERNE FESTIVAL ACADEMY zwei jungen Komponisten die einmalige Möglichkeit, mit Pierre Boulez als Mentor je ein neues Werk zu schaffen und in der engen Zusammenarbeit mit einem...

  • Thumbnail

    Description

    Am letzten Tag der Donaueschinger Musiktage 2013: Das große Abschlusskonzert u.a. mit Philippe Manourys "In situ" und Alberto Posadas "Kerguelen". Schüler des Leininger Gymnasiums Grünstadt präsentieren ihre gemeinsam...

  • Thumbnail

    Description

    Raphaël Cendos Zeitreise "Registre des Lumières" für 16 Instrumentalisten, Live-Elektronik und 30 Sänger eröffnet den Festivalsamstag im vollbesetzten Bartók-Saal. Eine Sunde später beginnt Georg Nussbaumers 16-stündige...

  • Thumbnail

    Description

    Noch vor dem offiziellen Festivalstart probt das „Klangforum Wien” zwei Kompositionen für die beiden Ensemblekonzerte am Samstag und Sonntag: „Situations” für 23 Solisten von Georges Aperghis und „Speicher” für großes...

  • Thumbnail

    Description

    Die diesjährigen Donaueschinger Musiktage stellen die musikalische Großform ins Zentrum. Am Tag vor dem Festivalbeginn probt das SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg „Suave Mari Magno - Clinamen I-VI” für sechs...

  • Thumbnail

    Description

    Die Donaueschinger Musiktage neigen sich dem Ende zu. Das Experimentalstudio des SWR realisiert zusammen mit dem ensemble ascolta die Komposition "Forest Construction" des Norwegers Øyvind Torvund, in der im Schwarzwald...

  • Thumbnail

    Description

    Der Samstag steht bei den diesjährigen Musiktagen ganz im Zeichen der Ensembles. Der Belgier Stefan Prins stattet seine Musiker mit Gamecontrollern aus und lässt sie mit ihren virtuellen Doppelgängern spielen. "Ein...

  • Thumbnail

    Description

    Am ersten Festivaltag zeigt unser Blogvideo Eindrücke von Arnulf Herrmanns Orchesterwerk "durchbrochene Arbeit (2012)" und Helmut Oehrings "schienen wie Wellen die in lange Auge (2011)" - beides Programmpunkte des...

  • Thumbnail

    Description

    Am Freitag beginnen die Donaueschinger Musiktage 2012. nmzMedia ist wieder live dabei und stellt täglich ein neues Blogvideo online. Heute: Festivalleiter Armin Köhler über das diesjährige Motto: "Neue Interdependenzen...

  • Thumbnail

    Description

    Der heutige Festivaltag steht ganz im Zeichen des Streichquartetts. In der "Quardittiade" stehen sich mit dem Arditti Quartet, dem JACK Quartet und Quatuor Diotima drei Ensembles verschiedener Generation und...

  • Thumbnail

    Description

    Auch 2010 berichten wir wieder direkt von den Musiktagen aus Donaueschingen mit einem täglichen Blogvideo. Am Tag vor dem Eröffnungskonzert: Proben des Arditti Quartets für das "Streichquartett Nr. 6 (2010)" des Schotten...