Body
Rheingau Musikpreis 2008 an Heinz Holliger +++ David Timm mit Sächsischem Mozartpreis geehrt +++ Josef Bierbichler wird mit Theaterpreis Berlin ausgezeichnet
Rheingau Musikpreis 2008 an Heinz Holliger
Der Schweizer Komponist, Oboist und Dirigent Heinz Holliger erhält den mit 10\'000 Euro dotierten Rheingau Musikpreis 2008. Die renommierte Auszeichnung wird heuer zum 15. Mal verliehen.
Mit der Ehrung würdigt die Jury des Preises die Verdienste von Heinz Holliger um das gegenwärtige Musikleben in Anerkennung seines kompositorischen Schaffens.
Laut Jury hat Holliger seinem Instrument spieltechnisch neue Welten eröffnet. Seine Dirigate bei den international besten Orchestern seien von intimer Werkkenntnis und technischer Präzision gekennzeichnet, und als Komponist verfolge er einen unbeirrbaren Weg jenseits aller Schulen.
Das Preisgeld wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst zur Verfügung gestellt. Die letzten Träger sind Niki Reiser (2005), Hugh Wolff (2006) sowie der Windsbacher Knabenchor mit Karl-Friedrich Beringer (2007).
Quelle: codexflores.ch
David Timm mit Sächsischem Mozartpreis geehrt
Mit dem sächsischen Mozartpreis 2008 wurde am Pfingstmontag der Leipziger Pianist und wohl jüngste Universitätsmusikdirektor David Timm geehrt. Im Fest- und Preisträgerkonzert in Chemnitz anlässlich des Deutschen Mozartfests hatte Timm zuvor mit den Deutschen Mozartsolisten Bamberg Mozarts Klavierkonzert A-Dur KV 488 mit jazziger Kadenz interpretiert.
Atemberaubend nannte Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller in seiner Laudatio diesen unkonventionellen Umgang mit Musik. Diese Unbekümmertheit erinnere an Mozart. Ich bin fasziniert von David Timms vielseitiger Begabung, von der wir eben einen Teil erleben durften. Er ist ein toller Pianist, ein toller Jazzmusiker, ein toller Organist, ein toller Dirigent. Der alljährlich vergebene Preis ist mit 2.500 Euro dotiert.
Franz Streuber von der Sächsischen Mozart-Gesellschaft, die in diesem Jahr das Deutsche Mozartfest ausrichtet, hob bei der Preisübergabe insbesondere das Engagement Timms hervor, junge Leute auch aus sozial schwachen Familien an die Musik heranzuführen.
Das Deutsche Mozartfest Klassik und Moderne gestalten in diesem Jahr noch bis 1. Juni 2008 insgesamt 1.500 Künstler mit 75 Veranstaltungen erstmals länderbergreifend in Sachsen und Nordbayern, darunter in der Frauenkirche Dresden, dem ehemaligen Reichsparteitaggelände Nürnberg, in den Kunstsammlungen Chemnitz und im Kaisersaal der Bamberger Neuen Residenz.
Josef Bierbichler wird mit Theaterpreis Berlin ausgezeichnet
Berlin (ddp-bln). Der Schauspieler Josef Bierbichler wird am Sonntag (18. Mai, 12.00 Uhr) im Haus der Berliner Festspiele mit dem Theaterpreis Berlin 2008 geehrt. Die Übergabe der Auszeichnung durch Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) findet während des Theatertreffens statt, wie die Stiftung Preußische Seehandlung am Mittwoch mitteilte. An dem Fest zu Ehren des Preisträgers wirken unter anderen Ulrich Matthes und Schorsch Kamerun mit. Gezeigt werden Ausschnitte aus den Proben zu Heiner Müllers «Philoktet» an der Berliner Volksbühne und aus dem Film «Bierbichler» von Regina Schilling. Die Laudatio hält B. K. Tragelehn.
Bierbichler bekommt den Preis für herausragende Verdienste um das deutschsprachige Theater. Nach Angaben der Jury «gibt es kaum einen anderen deutschsprachigen Bühnendarsteller, der mit seiner einfachen Präsenz das Publikum so sehr in seinen Bann zu ziehen vermag». Der 60-Jährige wurde bereits mehrfach von der Zeitschrift «Theater heute» zum Schauspieler des Jahres gewählt. 2007 erhielt er den Deutschen Filmpreis als bester Schauspieler für seine Rolle in «Winterreise».
Der Eintritt zu dem Fest im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße 24 in Wilmersdorf ist kostenfrei. Im Anschluss bittet die Stiftung zu Brot und Wein.