Body
Axel Kober wird GMD an der Deutschen Oper am Rhein +++ Sylvian Cambreling verlängert beim badischen SWR-Sinfonieorchester +++ Dirigent Jacques Roussel gestorben
Duisburg/Düsseldorf (ddp-nrw). Axel Kober wird neuer Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein (DOR). Dies entschied der Aufsichtsrat der Oper am Montag in einer Sitzung in Duisburg, wie ein Sprecher der Stadt Duisburg mitteilte.
Der derzeitige Musikdirektor in Leipzig soll zum Beginn der Spielzeit 2009/2010 an die DOR mit ihren Standorten in Düsseldorf und Duisburg wechseln. Kober wird den bisherigen DOR-Chefdirigenten John Fiore ablösen.
Kober sei der Wunschkandidat des künftigen Intendanten der DOR, Christoph Meyer, der Düsseldorfer Symphoniker und der Duisburger Philharmoniker gewesen, sagte Düsseldorfs Kulturdezernent Hans-Georg Lohe. Meyer würdigte Kober als «eine Persönlichkeit, die für die vielfältigen Aufgaben des Generalmusikdirektors der DOR hervorragend geeignet» sei.
Der 38-jährige Kober hatte nach seinem Dirigierstudium in Würzburg unter anderem als Stellvertreter des Generalmusikdirektors am Theater Dortmund und am Nationaltheater in Mannheim gearbeitet. Gastspiele führten ihn auch an die königliche Oper in Kopenhagen, das Staatstheater Nürnberg und zum NDR Sinfonieorchester Hamburg. Seit der Spielzeit 2007/2008 ist Kober Musikdirektor der Oper Leipzig. Er wechselt zusammen mit dem scheidenden Operndirektor der Oper Leipzig, Christoph Meyer, der ab 2009/10 Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein wird, nach Düsseldorf/Duisburg.
Sylvian Cambreling verlängert beim badischen SWR-Sinfonieorchester
Baden-Baden (ddp). Sylvain Cambreling bleibt dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg noch weitere Jahre als Chefdirigent erhalten. Wie der SWR am Montag in Baden-Baden mitteilte, verlängert der Franzose seinen Vertrag bis zum Ende der Spielzeit 2010/11. Cambreling, der am Mittwoch seinen 60. Geburtstag feiert, ist
seit 1999 Chefdirigent des Orchesters. SWR-Intendant Peter Boudgoust begrüßte den Entschluss des Dirigenten. Die «Ära Cambreling» stehe für innovative Programmkonzepte und setze nicht nur im SWR-Sendegebiet Maßstäbe, sondern auf den wichtigen Bühnen weltweit. Cambreling begann seine Karriere als Posaunist in Lyon. Später wurde er Generalmusikdirektor der Opern in Brüssel und Frankfurt. Zu seinen Schwerpunkten gehören Interpretationen der Werke von Olivier Messiaens (1908-1992). Der Dirigent engagiert sich dem SWR zufolge auch in der Musikvermittlung. Seine jüngste Initiative ist das Jugend-Musikprojekt «Der Schrei».
Dirigent Jacques Roussel gestorben
Der französische Dirigent Jacques Roussel, unter anderem Begründer des Ensembles Antiqua Musica de Paris, ist im Alter von 96 Jahren in Saint-Germain-en-Laye verstorben.
Der 1911 geborene Roussel absolvierte seine musikalische Ausbildung in Innsbruck und Paris und begründete 1961 das Ensemble Antiqua Musica de Paris, mit dem er vor allem die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts pflegte.
1968 begründete Roussel, der ebenfalls als Kulturfunktionär tätig war, das Festival Les Belles heures musicales du Mont Saint Michel. Zudem realisierte er immer wieder Tourneen im In- und Ausland.
Quelle: codexflores.ch