Hauptrubrik
Banner Full-Size

17.3.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Jutta Limbach übergibt ihr Präsidentenamt beim Goethe-Institut +++ Birgit Johnson, Leiterin des Max-Ophüls-Filmfestivals, gestorben


Jutta Limbach übergibt ihr Präsidentenamt beim Goethe-Institut
München (ddp). Die scheidende Präsidentin des Goethe-Instituts, Jutta Limbach, übergibt am 31. März ihr Amt an ihren Nachfolger Klaus-Dieter Lehmann. Bei dem Festakt im Alten Münchner Rathaus wird den Angaben zufolge neben Limbach und Lehmann unter anderen Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) zu den Gästen sprechen.
Limbach hatte im Herbst vergangenen Jahres ihren Rücktritt verkündet. Sie beendet damit nach sechs Jahren auf eigenen Wunsch ihre Präsidentschaft. Lehmann war zuvor Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin. Das Präsidium des Goethe-Instituts hatte ihn bereits im September 2007 einstimmig zu Limbachs Nachfolger gewählt.


Birgit Johnson, Leiterin des Max-Ophüls-Filmfestivals, gestorben
Saarbrücken (ddp). Die künstlerische Leiterin des Filmfestivals Max Ophüls Preis, Birgit Johnson, ist tot. Wie eine Sprecherin des Filmfestivals am Montag in Saarbrücken mitteilte, erlag Johnson am Freitag im Alter von 51 Jahren einem Krebsleiden. Johnson war wegen ihrer Erkrankung seit Oktober 2007 kommissarisch vertreten worden.
Johnson habe dem Filmfestival wichtige Impulse gegeben und sich durch ihre Leidenschaft bei der Arbeit größten Respekt verdient, hieß es. Neben einer Öffnung des Festivals für digitale Filme habe sie auch neue Wettbewerbe für Dokumentarfilme und mittellange Filme für den Filmpreis geschaffen.
Im April 2005 hatte Johnson die künstlerische Leitung des renommierten Saarbrücker Nachwuchsfestivals übernommen. Zuvor war die studierte Germanistin und Filmwissenschaftlerin beim Hessischen und beim Norddeutschen Rundfunk tätig. Später wechselte sie an die Hochschule für Film und Fernsehen «Konrad Wolf» in Potsdam, wo sie Vizepräsidentin für Lehre, Forschung und Entwicklung war.
Das 1984 gegründete Max-Ophül-Festival ist nach dem in Saarbrücken geborenen Regisseur Max Ophüls (1902-1957) benannt. Es gilt als wichtigstes Forum des deutschsprachigen Nachwuchsfilms.