Body
Mitarbeiter des Deutschen Theaters für Michael Thalheimer als Intendanten +++ Markus Poschner neuer GMD für die Bremer Philharmoniker +++ DW-Intendant Erik Bettermann wiedergewählt +++ Reinhard Goebel wird vom Geiger zum Dirgenten
Mitarbeiter des Deutschen Theaters für Michael Thalheimer als Intendanten
Berlin (ddp-bln). Der Leitende Regisseur des Deutschen Theaters Berlin, Michael Thalheimer, soll nach dem Willen des Ensembles Nachfolger des im Sommer 2008 ausscheidenden Intendanten Bernd Wilms werden. In einem am Freitag verbreiteten Schreiben an den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), schlagen Schauspieler und andere Mitarbeiter Thalheimer als künftigen Bühnenchef vor. Er gehört seit der Spielzeit 2005/2006 zur Künstlerischen Leitung des Hauses.
In dem auch an Kultur-Staatssekretär André Schmitz gerichteten Scheiben äußern die Unterzeichner ihre Sorge über die Entwicklung des Deutschen Theaters nach dem Ausscheiden von Wilms. Die positive Zuschauerreaktion und Resonanz in den Medien, ein äußerst profilierter Spielplan sowie die ständige Auffrischung des Ensembles mit jungen, aber auch gestandenen Schauspielern dürfe nicht aufs Spiel gesetzt werden, hieß es.
Ex-Kultursenator Thomas Flierl (Linkspartei.PDS) hatte Presseberichten zufolge am Montag einen Vertrag mit dem Dramaturgen Thomas Oberender als künftiger Intendant des Deutschen Theaters paraphiert. Laut den Berichten war Oberenders Kandidatur auch mit Wowereit abgesprochen worden. Oberender ist derzeit Chefdramaturg in Zürich und ab 2007 als Schauspielchef bei den Salzburger Festspielen unter Vertrag.
s. auch:
http://www.nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid…
Markus Poschner neuer GMD für die Bremer Philharmoniker
Die Findungskommission zur Berufung eines neuen Generalmusikdirektors für die Bremer Philharmoniker hat sich einstimmig auf einen Dirigenten festgelegt. Markus Poschner soll mit Beginn der Spielzeit 2007/2008 die künstlerische Leitung des Orchesters übernehmen, so dass die Kommission die sofortige Aufnahme konkreter Vertragsverhandlungen empfiehlt.
Der Kultursenator der Freien Hansestadt Bremen Jörg Kastendiek, der Intendant der Bremer Philharmoniker Christian Kötter-Lixfeld und der designierte Generalintendant des Bremer Theaters Hans-Joachim Frey begrüßen die Entscheidung des Gremiums, das sich aus Vertretern der Freien Hansestadt Bremen, der Philharmonischen Gesellschaft, des Bremer Theaters sowie der Bremer Philharmoniker zusammensetzt.
Markus Poschner war bereits wiederholte Male in Bremen zu Gast, zuletzt beim 2. Philharmonischen Konzert im Oktober und der damit verbundenen Wiedereinweihung der Sauer-Orgel in der Glocke. Poschner, Gewinner des Deutschen Dirigentenpreises des Jahres 2004, ist derzeit als Erster Kapellmeister an der Komischen Oper Berlin tätig. Daneben gastiert er regelmäßig bei den Münchner Philharmonikern und war von 2000-2006 Chefdirigent des Georgischen Kammerorchesters. Bis Mitte nächsten Jahres wird Poschner an der Komischen Oper wiederholte Male Mozarts Zauberflöte und Così fan tutte, Webers Freischütz und Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk dirigieren.
Quelle: ZDFTheaterkanal
DW-Intendant Erik Bettermann wiedergewählt
Erik Bettermann (62), Intendant der Deutschen Welle, ist vom Rundfunkrat des deutschen Auslandsrundfunks für weitere sechs Jahre wiedergewählt worden.
Das gab der Vorsitzende des 17 Mitglieder zählenden Aufsichtsgremiums, Valentin Schmidt, am 23. November 2006 im Anschluss an die Sitzung des Rundfunkrats in Berlin bekannt. „Das einstimmige Votum bei einer Enthaltung für eine zweite Amtszeit von Erik Bettermann ist Anerkennung für die hervorragende Arbeit, die er seit 2001 an der Spitze des Senders geleistet hat, und sie ist ein Zeichen für das große Vertrauen, das er im gesamten Rundfunkrat genießt.“ Die laufende Amtsperiode des Intendanten endet am 30. September 2007.
Bettermann hatte sein Amt am 1. Oktober 2001 angetreten. Zuvor war er Staatsrat der Freien Hansestadt Bremen und Bevollmächtigter beim Bund für Europa und Entwicklungszusammenarbeit.
Quelle: Deutsche Welle
Reinhard Goebel wird vom Geiger zum Dirgenten
Was sich bereits im Mai abzeichnete, wird nun auch offiziell von Universal Music vermeldet: das renommierte Ensemble Musica Antiqua Köln stellt seinen Betrieb aus gesundheitlichen Gründen ein. Der Gründer Reinhard Goebel orientiert sich neu.
Reinhard Goebel, der Gründer des Ensemble, sieht sich wegen der Erkrankung seiner linken Hand nicht mehr in der Lage, das Ensemble weiterzuführen. Es wird deshalb auf Ende Jahr aufgelöst.
Laut einer Mitteilung auf der Webseite des Ensembles wird Goebel aber weiterhin musikalisch tätig sein. Er will sich in Zukunft gänzlich seiner Dirigiertätigkeit vor allem moderner Orchester widmen.
Quelle: codexflores.ch