Body
Rolf Zuckowski wird für Lebenswerk geehrt +++ Zeitung: Udo Reiter will MDR-Intendant bleiben +++ Florian Riem neuer Intendant der Südwestdeutschen Philharmonie
Rolf Zuckowski wird für Lebenswerk geehrt
Berlin (ddp). Rolf Zuckowski wird bei der Verleihung des Musikpreises Echo am 15. Februar in Berlin für sein Lebenswerk geehrt. Der Komponist, Musiker und Produzent, der vor allem als Autor von Kinderliedern bekannt wurde, werde die Auszeichnung persönlich entgegennehmen, teilten die Veranstalter am Mittwoch mit. Der 60-Jährige hatte bereits 1994 einen Echo bekommen.
Der gebürtige Hamburger hatte 1967 mit der Band The BeAthovens sein erstes Album aufgenommen. Nach Abschluss seines BWL-Studiums und der Arbeit in einem Musikverlag begann er Mitte der 70er Jahre mit dem Schreiben von Kinderliedern. Mit der Kindergruppe Rolf und seine Freunde landete er 1982 mit «Und ganz doll mich» auf Platz eins der ZDF-"Hitparade». Er schrieb aber auch Texte für Nana Mouskouri, Paola und Juliane Werding. Außerdem entwickelte er 1983 zusammen mit Peter Maffay und Gregor Rottschalk die Figur Tabaluga.
Der Musikpreis wird in diesem Jahr in 23 Kategorien verliehen. Nominiert sind unter anderen Herbert Grönemeyer, Mark Medlock, Ich+Ich, Tokio Hotel, Die Fantastischen Vier, Nelly Furtado, Avril Lavigne, Amy Winehouse, Bruce Springsteen, James Blunt, Mika, Bon Jovi und Linkin Park. Live auftreten werden Leona Lewis, Ich+Ich, Alicia Keys, James Blunt, DJ Ötzi & Nik P. und Nightwish.
Die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut der phonographischen Wirtschaft, verleiht den Echo seit 1992. Die Auszeichnungen basieren zum größten Teil auf den Verkaufszahlen. RTL zeigt die Gala in Berlin am 15. Februar ab 20.15 Uhr.
Zeitung: Udo Reiter will MDR-Intendant bleiben
Leipzig (ddp). MDR-Intendant Udo Reiter steht offenbar für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Wie die «Dresdner Neuesten Nachrichten» (Mittwochausgabe) unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen aus dem MDR-Umfeld berichten, hat sich der 63-Jährige entschieden, sich erneut sich für weitere sechs Jahren zur Verfügung zu stellen. Bereits im April solle der Rundfunkrat darüber entscheiden. Der MDR gab dazu keine Stellungnahme ab.
Rundfunkratsmitglied Heiko Hilker (Linke) zeigte sich auf ddp-Anfrage überrascht ob des frühen Wahltermins, da die Amtszeit Reiters erst 2009 endet. Ein Termin für eine Wahl des Intendanten im Rundfunkrat sei ihm noch nicht bekannt. Offenbar wolle Reiter noch vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen im kommenden Jahr Fakten schaffen, mutmaßte Hilker. Der Intendant wird vom Rundfunkrat gewählt, der sich aus gesellschaftlich relevanten Gruppen wie Kirchen und Gewerkschaften, aber auch Vertretern der Parteien zusammensetzt.
Reiter führt den MDR seit 1991. In seine Amtszeit fielen unter anderem die Affären um stasibelastete MDR-Moderatoren sowie fehlgeschlagene Geldanlagen in Südamerika. Auf der anderen Seite gilt der MDR als das erfolgreichste dritte Programm innerhalb der ARD.
Florian Riem neuer Intendant der Südwestdeutschen Philharmonie
In seiner Sitzung wählte der Gemeinderat der Stadt Konstanz Florian Riem einstimmig zum neuen Intendanten der Südwestdeutschen Philharmonie. Riem besuchte zunächst die Fachakademie für Musik am Richard-Strauss-Konservatorium in München und absolvierte danach ein Cello-Studium an der Indiana University in Bloomington (USA) sowie ein Aufbaustudium an der University of Maryland in Wishington D.C.. Nach seinem Studium war Riem unter anderem Geschäftsführer des Kremata Baltica Kammerorchesters und arbeitete als Management Director für Jessye Norman. Seit 2005 ist er Stellvertretender General Manager beim Orchestra Ensemble Kanazawa in Japan.
Quelle: http://www.konstanz.de