Hauptrubrik
Banner Full-Size

4.6.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Anselm Kiefer +++ Gerhardt Csejka erhält Übersetzerpreis 2008 der Kunststiftung NRW



Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Anselm Kiefer
Frankfurt/Main (ddp-hes). Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an den Maler Anselm Kiefer. Das gab der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Mittwoch in Frankfurt am Main bekannt. Zur Begründung hieß es, mit Kiefer ehre man einen weltweit anerkannten Künstler, der seine Zeit «mit der störenden moralischen Botschaft vom Ruinösen und Vergänglichen» konfrontiere.
Kiefer gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. Er wurde am 8. März 1945 in Donaueschingen geboren und studierte Malerei bei Joseph Beuys. In seinen Anfangsjahren setzte er sich mit deutscher Identität, germanischer Mythologie und ihrem Missbrauch durch die Nationalsozialisten auseinander. 1993 ging Kiefer nach Frankreich, wo er sich seitdem viel mit jüdischer Mystik beschäftigt.
Die Verleihung der mit 25 000 Euro dotierten Friedenspreises findet am 19. Oktober in der Frankfurter Paulskirche statt.


Gerhardt Csejka erhält Übersetzerpreis 2008 der Kunststiftung NRW
Straelen (ddp-nrw). Der Frankfurter Gerhardt Csejka bekommt am Donnerstag (5. Juni, 15.30) in Straelen den mit 25 000 Euro dotierten Übersetzerpreis der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen überreicht. Der 62-Jährige erhält die Auszeichnung für seine Übersetzung von Mircea Cartarescus Roman «Die Wissenden» vom Rumänischen ins Deutsche, wie das Europäische Übersetzer-Kollegium in Straelen mitteilte. Der im rumänischen Banat geborene Csejka werde zugleich für sein Gesamtwerk geehrt.
In der Begründung der Jury heißt es, Csejka beschreibe «mit sprachgewaltigen Wortschöpfungen die Verwerfungen der rumänischen Geschichte des 20. Jahrhunderts und gibt Einblick in die eisenstarren, zwischen Realität und Paranoia schillernden totalitären Systeme».
Der Übersetzerpreis der Kunststiftung zählt zu den höchstdotierten Literaturpreisen im deutschsprachigen Raum. Er wird im Zusammenarbeit mit dem Europäischen Übersetzer-Kollegium verliehen.