Hauptrubrik
Banner Full-Size

Chailly soll bis 2015 Gewandhauskapellmeister bleiben

Publikationsdatum
Body

Leipzig (ddp-lsc). Riccardo Chailly soll bis 2015 Gewandhauskapellmeister bleiben. Der 55-jährige Mailänder einigte sich mit dem Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) auf eine entsprechende Verlängerung seines ursprünglich im Juli 2010 auslaufenden Vertrages, wie die Stadt am Freitag mitteilte.

Jung werde dem Stadtrat eine entsprechende Beschlussvorlage noch vor der Sommerpause zuleiten. Jung und Chailly bestätigten nach ihrem Gespräch zugleich, dass Chailly bereits zum Monatsende sein Wirken als Generalmusikdirektor der Oper Leipzig beenden wird.

Hintergrund dafür sollen Personalquerelen an der Oper gewesen sein. So war der italienische Stardirigent Chailly nach der Trennung der Stadt von Opernintendant Henri Maier im Juni 2007 nicht in die Neubesetzung der Hausspitze eingebunden. Ende März war bekannt geworden, dass der Regisseur Peter Konwitschny ab 1. August für sechs Jahren den neugeschaffenen Posten des Chefregisseurs der Oper besetzen wird. Der 63-Jährige soll gemeinsam mit dem bisherigen Interimschef Alexander von Maravic die Oper führen.

Dieser bedauerte am Freitag Chaillys vorzeitigen Rückzug vom Opernhaus. Er hoffe aber, dass die von Chailly geplante Produktion von Richard Wagners «Der Ring des Nibelungen» ab der Spielzeit 2009/10 doch noch zustande kommen werde.

Chailly war seit September 2005 zugleich Gewandhauskapellmeister und Generalmusikdirektor der Oper. Mit ihm waren erstmals seit 30 Jahren beide Ämter in einer Person vereint. Er schließe für die Zukunft nicht aus, möglicherweise als Gastdirigent des Hauses tätig zu werden, hieß es am Freitag.

s. auch: Henri Maier erhält keine Abfindung