Das BRSO stellt sich an der Führungsspitze neu auf: Tabaré Perlas wird zum 1. April 2026 neuer Manager des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Er kommt vom West-Eastern Divan Orchestra und folgt auf den langjährigen Manager Nikolaus Pont, der den BR auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen Aufgaben zu widmen.
Als Manager des BRSO verantwortet Tabaré Perlas sowohl die personelle als auch die organisatorische Leitung des Orchesters. Gemeinsam mit dem Chefdirigenten, dem Leiter der künstlerischen Planung und dem Orchester-Vorstand prägt er die künstlerische Ausrichtung des Orchesters. Zudem ist er maßgeblich an der Erstellung des Spielplans, der Steuerung von Produktionen und Education-Projekten sowie der Planung von Tourneen beteiligt.
Björn Wilhelm, Programmdirektor Kultur des BR:
„Mit Tabaré Perlas gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten in sämtlichen Belangen des Orchestermanagements und mit hervorragenden internationalen Verbindungen. Er hat die Erfolgsgeschichte des West-Eastern Divan Orchestra entscheidend mitgestaltet. Mit seiner weitreichenden Erfahrung – er hat an der Entwicklung und dem Bau der Barenboim-Said-Akademie sowie dem Bau des Pierre-Boulez-Saals maßgeblich mitgewirkt – wird Tabaré Perlas auch beim geplanten Bau eines Konzerthauses in München wichtige Impulse setzen können. Herzlich Willkommen, Tabaré Perlas, es ist uns eine Freude, Sie an Bord zu wissen! Bei Nikolaus Pont bedanke ich mich herzlich für die langjährige ausgezeichnete Zusammenarbeit und wünsche ihm für seinen weiteren Weg alles Gute."
Tabaré Perlas, designierter Manager des BRSO:
„Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zählt zu den renommiertesten Orchestern der Welt und hat seinen festen Platz in der Weltspitze. Die nachhaltige Stärkung der internationalen Ausstrahlung sowie der regionalen Verankerung des BRSO in einer Zeit des Wandels im Kulturleben ist eine Herausforderung, der ich mit Freude entgegensehe. Es ist mir eine große Ehre, einen Beitrag an der künstlerischen Exzellenz des BRSO, gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern, dem Chefdirigenten und den Kolleginnen und Kollegen, zu leisten.“
Tabaré Perlas ist seit der Gründung im Jahr 1999 als General Manager für das West-Eastern Divan Orchestra tätig und in enger Zusammenarbeit mit Daniel Barenboim für die künstlerische und strategische Ausrichtung des Orchesters verantwortlich. Er steuert nicht nur Programmplanung, Konzertakquise, Vertragsverhandlungen sowie die mediale Auswertung des Orchesters, sondern auch das Engagement renommierter Künstlerinnen und Künstler wie beispielsweise Anne-Sophie Mutter, Martha Argerich oder Yo-Yo Ma. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Planung und Durchführung logistisch herausfordernder Konzerte. Dazu zählen zum Beispiel Konzerte im Nahen Osten, die in enger Abstimmung mit Regierungen und internationalen Institutionen realisiert wurden, sowie unter anderem Auftritte bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York oder beim Menschenrechtsrat in Genf.