Body
München (ddp-bay). Ulf Schirmer hat seinen Vertrag als künstlerischer Leiter des BR-Rundfunkorchesters bis 2012 verlängert. Die Arbeit mit dem Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks (BR) gehöre «zum Erfreulichsten, was ich bisher in meinem Beruf erleben konnte», sagte der Dirigent am Montag in München bei der Präsentation des Programms der Saison 2008/2009.
BR-Hörfunkdirektor Johannes Grotzky bezeichnete es als «Selbstverständlichkeit», dass man die Zusammenarbeit mir Schirmer nach den erfolgreichen Jahren weiterführe.Schirmer ist seit 1. September 2006 Chefdirigent des Orchesters, das 2005 vor seiner Auflösung stand, nach heftigen Protesten der Öffentlichkeit aber dann doch nicht abgewickelt wurde. Sein derzeitiger Vertrag läuft bis 2009. Der gebürtige Bremer studierte unter anderem bei Christoph von Dohnányi, Horst Stein und Lorin Maazel. Er war Hausdirigent der Wiener Staatsoper, Generalmusikdirektor des Hessischen Staatstheaters in Wiesbaden und Chefdirigent des Dänischen Rundfunksinfonieorchesters.
Höhepunkte der kommenden Saison sind die vier Sonntagskonzerte im Münchner Prinzregententheater, die auch im BR-Hörfunk live übertragen werden. Dabei werden Leonhard Bernsteins einaktige Oper «Trouble in Haiti», Engelbert Humperdincks selten gespielte Märchenoper «Dornröschen», Franz Lehárs Operette «Der Zarewitsch» und Georges Bizets «Carmen» zu hören sein.
Außerdem stehen unter anderem eine Operngala mit der Sopranistin Nicole Cabell, ein Konzert mit dem US-amerikanischen Musiker und Stimmkünstler Bobby McFerrin als Dirigent, eine szenische Produktion von Giacomo Puccinis «La Bohème» sowie ein Konzert zur Eröffnung des Filmfests München 2009 auf dem Programm. Unter dem Generalthema «Maria» wird die Reihe «Paradisi Gloria» mit geistlicher Musik des 20. Jahrhunderts fortgesetzt. Der Münchner Sänger, Pianist und Komponist Konstantin Wecker komponiert für die Jugendreihe «Klassik zum Staunen» ein Kindermusical mit dem Titel «Paulas Reisen».
http://www.br-klassik.de