Hauptbild
Banner Full-Size

Komposition nach Maß

Untertitel
Maßgeschneiderte Anlaufstelle: die Kompositionsbörse des DKV
Vorspann / Teaser

Eine individuelle Komposition ganz nach den eigenen Vorstellungen kann in den unterschiedlichsten Situationen gefragt sein. Für die Hochzeit des Sohnes, für den Uni-Abschlussfilm oder die einzigartige Vereinshymne. Vielleicht geht es auch nur um ein künstlerisches Projekt, für das noch die musikalische Untermalung fehlt oder um ein (Amateur-)Orchester, das sein Repertoire erweitern möchte, oder eine Band, die noch Songwriter für das nächste Album benötigt. 

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

Ein Großteil dieser und anderer Kompositionsaufträge wird aktuell über bereits bestehende persönliche Kontakte verteilt, und so ist es sowohl für junge Kompo-nist:innen schwierig, an Aufträge zu gelangen, als auch für Auf­trag­geber*innen, die passende Kom­ponist*in zu finden, wenn sich im näheren Umfeld niemand findet. 

„Warum nicht eine maßgeschneiderte Anlaufstelle für maßgeschneiderte Komposition erstellen? Eine verlässliche und vertrauenswürdige, nichtkommerzielle Schnittstelle zwischen Auftraggeber*innen und Auftragnehmer*innen?“, fragte sich deswegen Moritz Eggert (Bad Blog of musick vom 31. Januar 2024) und gab den Impuls für diese Anlaufstelle an die AG Generation Zukunft weiter.
Die junge Arbeitsgruppe im DKV besteht aus Komponist*innen verschiedener Genres in unterschiedlichen Stadien ihrer Berufslaufbahn und versteht sich als Netzwerk zur gegenseitigen Unterstützung am Berufsanfang. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe haben selbst unterschiedlichste Erfahrungen mit Kompositionsaufträgen in ihren jeweiligen Sparten. Deswegen beschlossen sie gemeinsam, die Idee einer genreübergreifenden Online-Börse zur Vermittlung von Kompositionsaufträgen weiterzuentwickeln. In mehreren Treffen erarbeiteten sie eine erste Fragebogen-Struktur, anhand der Musiker*innen und auch Nicht-Musiker*innen einen zusammenhängenden und umfangreichen Kompositionsauftrag zu einem individuellen Anlass erstellen und ausschreiben können. Unterstützung erhielten sie dabei von den drei Fachgruppen des DVK (DEFKOM, FEM und VERSO), die auf zusätzliche genrespezifische Besonderheiten hinweisen konnten und jeweilige Honorarempfehlungen beisteuerten. Im Oktober 2022 präsentierte die AG Generation Zukunft das erste Konzept einer genreübergreifenden Kompositionsbörse.Seit Dezember letzten Jahres ist die Kompositionsbörse nun online. Jede:r kann also auf der Kompositionsbörse mit dem Kompositions-Konfigurator, der auf dem ursprünglichen Fragebogen basiert, einen Kompositionsauftrag in kürzester Zeit formulieren. Anschließend kann dieser direkt an eine Auswahl von Komponist:innen versendet oder direkt in der Kompositionsbörse veröffentlicht werden. Die Komponist:innen haben die Möglichkeit, direkt die Auftraggeber:innen zu kontaktieren und alle weiteren Fragen oder Details miteinander zu besprechen. Die Kompositionsbörse versteht sich als eine Plattform, die eine einfache Struktur bieten soll, über die sich Komponist:innen und Auftraggeber:innen miteinander vernetzen und eventuell langfristig kooperieren können. Die Honorare werden ohne Kenntnis des DKV zwischen Auftraggebenden und Komponist:in verhandelt und bleiben zu 100 Prozent bei den Komponist*innen. Neben der aktiven Vermittlung von Kompositionsaufträgen geht es der AG Generation Zukunft aber auch um die Vermittlung eines gegenseitigen Verständnisses für Kompositionen. Der ausgearbeitete Fragenkatalog soll Auftraggebenden helfen, den Umfang und die Komplexität eines Auftrages zu verstehen, und gleichzeitig die Hemmschwelle reduzieren. Dasselbe gilt für Musiker:innen, die sich mit anderen Genres beschäftigen möchten. Jede:r soll einen Kompositionsauftrag formulieren können, ohne sich vorab intensiv mit logistischen Hintergründen beschäftigen zu müssen. Gleichzeitig soll ein Bewusstsein für künstlerische Arbeit und faire Honorare geschaffen werden – sowohl bei den Auftraggebenden als auch bei den Komponist*innen selbst.

Die Vielfältigkeit der Musikszene und der Komponist*innen spiegelt sich auch bei den angemeldeten Komponist*innen der Kompositionsbörse wider. Über 100 Komponist*innen aller Genres haben sich bereits in der Börse­ mit ihrem Profil angemeldet. Die Kom­po­nist*innenprofile sind öffentlich einsehbar, zum einen, damit Auftraggebende vorab einen akustischen Eindruck gewinnen können, zum anderen auch, um die Vielfalt der deutschen Musikszene öffentlich sichtbar und erlebbar zu machen. Die gelisteten Komponist*innen erscheinen dabei in zufälliger Reihenfolge, damit auch unbekanntere und eventuell benachteiligte Komponist*innen gleiche Chancen haben. 

Link zur Börse: http://boerse.komponistinnen-verband.de

Print-Rubriken