Banner Full-Size

Violetta und die Partygesellschaft

Untertitel
LandesJugendChor NRW im Operncontainer
Publikationsdatum
Body

In diesem Sommer hat der LandesJugendChor NRW sein Debut als Opernchor gefeiert. In der in Containern angesiedelten Inszenierung von „La Traviata“ in Weikersheim hatte er nicht nur die Gelegenheit, stimmlich zu glänzen, sondern auch schauspielerisches Können zu beweisen. Im Anschluss gastierte der LJC mit dieser Produktion beim Festival „Castell de Peralada“ in Spanien.

Fünf Container, Hafenatmosphäre, Sternenhimmel – die perfekte Kulisse für einen Krimi, aber kein Kommissar erscheint, auch wenn man das, was Violetta Valery widerfährt, vielleicht ein Verbrechen nennen könnte. Die fünf Container sind die Kulisse für die diesjährige Opernproduktion von „La Traviata“ der Jeunesses Musicales in Weikersheim. Junge Menschen aus den verschiedensten Teilen Europas suchten das Publikum mit ihrem Können zu überzeugen, und es gelang! Der Landesjugendchor NRW, zusammen mit dem Spanischen Jugendnationalorchester (JONDE) und insgesamt 25 Solisten in unterschiedlichen Besetzungen, zeigten sich unter der Leitung von Yakov Kreizberg bestens aufgelegt. Die 50 Sängerinnen und Sänger des Landesjugendchores, die aus ganz Nordrhein-Westfalen kommen, nutzten in der Inszenierung nach einem Konzept von Manfred Weiß die Gelegenheit, neben ihrem sängerischen Ausnahmetalent auch ihre schauspielerischen Fähigkeiten überzeugend zu demonstrieren. Die Geschichte der Violetta spielt in fünf Containern in der Gegenwart, es wird eine Partygesellschaft vorgeführt, deren Zusammensein auf nichts anderes zielt als auf schnelle, laute, grelle Unterhaltung. Der Chor stellt diese Gesellschaft auf das drastischste dar: grellbunte Kleidung, eindeutige Posen, dazu eine sängerische Leistung, die von der Kritik hochgelobt und vom Publikum bejubelt wurde.

Auch die Reise nach Spanien war rundum ein Erfolg. Nach neun Vorstellungen in Weikersheim waren die Sängerinnen und Sänger noch bestens bei Stimme, um auch beim Festival „Castell de Peralada“ für zwei begeisternde Auftritte zu sorgen. Neben großem Publikumsinteresse, beide Vorstellungen waren nahezu ausverkauft, begleitete großes Medieninteresse die Reisenden. Es gab mehrere Zeitungsberichte und einen Fernsehbeitrag sowie die Übertragung einer Vorstellung im spanischen Radio.

Insgesamt war die Traviata der Jeunesses Musicales für alle Beteiligten ein gelungenes Projekt und für den Landesjugendchor NRW ein exzellent geglücktes Debüt als Opernchor.

Ort
Print-Rubriken