Body
Aachen: Aachener entscheiden gegen «Bauhaus Europa» +++ Suhl/Gera: «Kulturmarathon» gegen Sparpläne der Landesregierung +++ Potsdam: Filmorchester Babelsberg erhält 50 000 Euro von Staatskanzlei
Aachen: Aachener entscheiden gegen «Bauhaus Europa»
Aachen (ddp-nrw). Die Aachener haben beim Bürgerentscheid gegen das umstrittene «Bauhaus Europa» gestimmt. Wie die Stadtverwaltung am Sonntagabend mitteilte, sprachen sich 56 532 Wahlberechtigte dafür aus, das Bauhaus nicht zu errichten. 14 546 waren für das Bauhaus. Die Wahlbeteiligung betrug 38,5 Prozent.
Um den Ratsbeschluss zu Fall zu bringen, mussten sich mindestens 20 Prozent der Kommunalwahlberechtigten - also rund 37 000 Bürger - gegen das Projekt aussprechen. Darüber hinaus musste die Zahl der Projektgegner die der Befürworter übertreffen.
Der Rat der Kaiserstadt hatte im August mit der Mehrheit von SPD, Grünen, FDP und Linkspartei die Realisierung des Europäischen Kulturzentrums mitten im historischen Aachener Stadtkern beschlossen. In ihm sollen «Geschichte, Gegenwart und Zukunft Europas erlebbar und erfahrbar» sein.
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens kritisieren dagegen die Baukosten von rund 21 Millionen Euro als «Steuerverschwendung». Auch seien die jährlichen Betriebskosten von voraussichtlich zwei Millionen Euro für die Stadt nicht tragbar.
Suhl/Gera: «Kulturmarathon» gegen Sparpläne der Landesregierung
Suhl/Gotha (ddp-lth). Mit einem zwölfstündigen «Kulturmarathon» wollen alle Thüringer Theater und Orchester am Dienstag in Suhl gemeinsam gegen die Kürzungspläne der CDU-Landesregierung protestieren. Rund 650 Künstler nähmen an der Veranstaltung teil, teilte die Thüringen Philharmonie in Gotha mit. Jedes Ensemble werde etwa eine Stunde lang das Publikum unterhalten und dann an die nächsten Künstler übergeben. Unter anderem würden Jazz, Klassik und Opern gespielt.
Die Landesregierung will ab 2009 die Zuschüsse für Theater und Orchester von 60 auf 50 Millionen Euro kürzen.
Potsdam: Filmorchester Babelsberg erhält 50 000 Euro von Staatskanzlei
Potsdam (ddp-lbg). Das Deutsche Filmorchester Babelsberg erhält von der Staatskanzlei einen Zuschuss von 50 000 Euro für den Spielbetrieb. «Mit den Mitteln kann das einzige professionelle Orchester für Filmmusik in Deutschland auf gesicherter Basis weiterarbeiten», sagte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am Sonntag. Der Klangkörper sei zu einem kulturellen, cineastischen und musikalischen Botschafter für das Land Brandenburg geworden.
Die Gelder werden aus Lottomitteln zur Verfügung gestellt, wie die Staatskanzlei mitteilte. Insgesamt fördert das Land das Filmorchester mit 400 000 Euro, wobei 350 000 Euro vom Kulturministerium stammen. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg gibt weitere 300 000 Euro Fördermittel.
Das Orchester war nach der Wende aus dem früheren UFA- und späteren DEFA-Sinfonieorchester hervorgegangen. Für 2007 ist der Umzug von seinem derzeitigen Sitz in Berlin-Adlershof nach Babelsberg vorgesehen. Die Geschäftsstelle des Filmorchesters ist schon seit Jahren in Potsdam.