Body
Potsdam: Wanka stellt «Leitfaden Kulturtourismus» vor +++ Rostock: Kulturkalender führt durch «Erlebnisdschungel» im Nordosten +++ Berlin: Senat fördert Konzert- und Oratorienchören
Potsdam: Wanka stellt «Leitfaden Kulturtourismus» vorPotsdam (ddp-lbg). Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) hat am Donnerstag den neuen «Leitfaden Kulturtourismus» vorgestellt. Die Publikation richtet sich Wanka zufolge an kulturelle Träger, Künstlerverbände, touristische Dienstleister und kommunale sowie regionale Verwaltungen. Sie solle ihnen Ideen und Konzepte vermitteln, wie strategische Partnerschaften in den Regionen aufgebaut werden können.
Nach Ansicht Wankas hat der weltweite Trend zum Kulturtourismus auch in der Mark ein großes Entwicklungspotenzial. Sieben Prozent aller Brandenburg-Besucher seien Kulturreisende, im Bundesdurchschnitt seien es nur 4,8 Prozent. Angezogen fühlten sie sich von einer Vielzahl kultureller Attraktionen - kombiniert mit einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft in der Nähe Berlins.
Rostock: Kulturkalender führt durch «Erlebnisdschungel» im Nordosten
Rostock (ddp-nrd). Ein druckfrischer Kulturkalender verschafft Urlaubern und Einheimischen einen Überblick über das diesjährige Veranstaltungsangebot in Mecklenburg-Vorpommern. Höhepunkte der Saison aus Theater und Sport, mit Märkten und Festivals werden in Wort und Bild vorgestellt, wie der Landestourismusverband am Donnerstag in Rostock mitteilte. Eingeladen wird unter anderem zu den Störtebeker- und Vineta-Festspielen und zu Konzerten in der Reihe Musikland Mecklenburg-Vorpommern ebenso wie zur Ausstellung Kunst:offen, an der sich im vergangenen Jahr mehr als 400 Künstler beteiligten.
Die Broschüre ist in einer Auflage von 30 000 Exemplaren im Klatschmohn-Verlag erschienen. Sie kann beim Verband unter der Telefonnummer 0180-5000223 oder im Internet unter http://www.auf-nach-mv.de bestellt werden.
Berlin: Senat fördert Konzert- und Oratorienchören
Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur beabsichtigt - nach Maßgabe zur Verfügung stehender Haushaltsmittel - auch im Jahr 2006 Konzert - und Oratorienchöre (Laienchören) zu fördern.
Anträge auf institutionelle Förderung, Basisförderung bzw. Einzelprojektförderung können Laienchöre stellen, die in den vergangenen drei bzw. zwei Jahren jeweils mindestens zwei anspruchsvolle chorsinfonische Konzerte auf hohem Niveau in den großen Berliner Konzerthäusern unter regem Zuhörerinteresse durchgeführt haben.
Die Antragsformulare können ab sofort in der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur, K E MH, Brunnenstraße 188/190, 10119 Berlin, IV.OG, Raum 4/E/5, Tel. 030/90228740 bzw. per E-mail, margitta.hoffmann [at] senwfk.verwalt-berlin.de (margitta[dot]hoffmann[at]senwfk[dot]verwalt-berlin[dot]de), angefordert werden.
http://www.senwisskult.berlin.de