Hauptrubrik
Banner Full-Size

12.12.: kulturfinanzierung aktuell +++ kulturfinanzierung

Publikationsdatum
Body

Dresden: Kabinett beschließt Novelle des Kulturraumgesetzes +++ Weimar: Landesregierung ebnet Weg für Staatstheater in Weimar


Dresden: Kabinett beschließt Novelle des Kulturraumgesetzes
Dresden (ddp-lsc). Sachsen will Kultur- und Kunsteinrichtungen künftig zeitlich unbefristet fördern. Dazu beschloss das Kabinett am Dienstag eine Novelle des Kulturraumgesetzes, wie das Kunstministerium in Dresden mitteilte. Dabei sei auch die dauerhafte Beibehaltung der seit 2005 um zehn Millionen auf 86,7 Millionen Euro pro Jahr aufgestockten Landeszuschüsse vorgesehen. Den Angaben zufolge soll die Gesetzesnovelle spätestens im Mai im Landtag verabschiedet werden, damit es am 1. Juli 2008 in Kraft treten kann. Bereits im November hatte der Landtag eine Verlängerung des Kulturraumgesetzes bis 2011 beschlossen.
Der Landtag hatte dieses Gesetz Ende 1993 ohne Gegenstimme beschlossen. Die Kulturräume umfassen unter anderem Museen und Theater von regionaler Bedeutung, Bibliotheken sowie Projekte von Musik, Kunst, Literatur, Film und sorbischer Kultur. Träger und Geldgeber der dazu gegründeten Zweckverbände sind die Landkreise und kreisfreien Städte.


Weimar: Landesregierung ebnet Weg für Staatstheater in Weimar
Erfurt (ddp-lth). Das Deutsche Nationaltheater in Weimar wird im kommenden Jahr ein Staatstheater. Das Kabinett beschloss am Dienstag in Erfurt, 79 Prozent der Geschäftsanteile von der Betriebsgesellschaft des Theaters zu erwerben, wie das Kultusministerium mitteilte. Die Stadt Weimar soll die restlichen 21 Prozent behalten.
Der entsprechende Vertrag soll am Freitag unterzeichnet werden. Bereits im Juni hatten sich die Stadt Weimar und das Land Thüringen über die Grundzüge eines Staatstheaters geeinigt. Die Landesregierung beschloss zudem, seine Förderung für das Theater von derzeit rund 15,8 Millionen auf 16,6 Millionen Euro aufzustocken.