Body
Eisenach: Bachhaus wird für vier Millionen Euro saniert +++ Potsdam: Bauarbeiten für neues Hans Otto Theater liegen im Plan +++ Hamburg: Bau der neuen Konzerthalle beschlossen
Eisenach: Bachhaus wird für vier Millionen Euro saniert
Eisenach (ddp-lth). Das Eisenacher Bachhaus wird saniert und ausgebaut. Nach Angaben der Museumsleitung wird am Donnerstag zunächst mit dem Bau eines Erweiterungsgebäudes begonnen. Vorgesehen sei auch eine Sanierung des historischen Bachhauses. Land, Bund und Europäische Union finanzierten das Projekt mit rund vier Millionen Euro. Zum 100-jährigen Bestehen des Bachhauses im Jahr 2007 sollen die Arbeiten beendet sein.
Das über 600 Jahre alte Bürgerhaus am Eisenacher Frauenplan wurde den Angaben zufolge 1906 als vermutliches Geburtshaus des Komponisten Johann Sebastian Bach von der Neuen Bachgesellschaft gekauft. Im Jahr darauf wurde in dem Gebäude das weltweit erste Bachmuseum eröffnet.
http://www.bachhaus.de
Potsdam: Bauarbeiten für neues Hans Otto Theater liegen im Plan
Potsdam (ddp-lbg). Die Bauarbeiten für das neue Hans Otto Theater in Potsdam liegen zeitlich und finanziell im Plan. Bislang seien 50 Prozent der Bauleistungen abgerechnet und 85 Prozent beauftragt worden, sagte Projektleiter Erich Münkner am Dienstag bei einer Baustellenbesichtigung. Noch in dieser Woche werde die letzte Fassadenrüstung fallen. Dann sei der schwarz und rot gestaltete Putz fertig.
Im Gebäude läuft derzeit der Innenausbau auf Hochtouren. Sämtliche Zwischenwände stehen, der Trockenbau soll in wenigen Tagen abgeschlossen werden. Anschließend werden Estrichleger und Maler ihre Arbeiten im Werkstatt- und Bürobereich beginnen. Parallel dazu wird in verschiedenen Werken die Veranstaltungs- und Bühnentechnik für das Theater produziert. Die Installation soll ab September erfolgen.
Das neue Theaterhaus kostet 26 Millionen Euro. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2006 abgeschlossen werden. Dann werden die Theaterleute das neue Gebäude und die Technik erproben. Die offizielle Eröffnung des Hans Otto Theaters ist für den Herbst 2006 vorgesehen.
Über den Neubau war jahrelang diskutiert worden. Die Pläne waren vom Kölner Architekten Gottfried Böhm bereits in den 1990er Jahren erarbeitet worden. Doch erst 2002 fiel die endgültige Entscheidung für den Bau. Der erste Spatenstich erfolgte am 16. April 2003. Der Neubau wird in das «Zentrum für Kunst und Soziokultur» an der Schiffbauergasse integriert. Dort sind bereits verschiedene Kulturträger ansässig. Die Gebäude der Vereine sowie das gesamte Außenareal werden bis Ende 2007 komplett saniert.
Das Theater ist seit Ende 1992 in einer provisorischen Spielstätte auf dem Alten Markt untergebracht, die von den Potsdamern als «Blechbüchse» bezeichnet wird. Ein Ende der 1980er Jahre begonnener Neubau war nach der Wende wieder abgerissen worden. Zum Verkauf der «Blechbüchse» bereitet die Stadt derzeit eine Ausschreibung vor.
Medienberichten zufolge soll sich die Kulturhauptstadt Europas 2007, die rumänische Stadt Sibiu, für die provisorische Spielstätte interessieren.
Hamburg: Bau der neuen Konzerthalle beschlossen
Der Hamburger Senat hat den Bau einer Elbphilharmonie in der Hafen-City der Stadt beschlossen. Der Bau des Komplexes mit zwei Konzerträumen und insgesamt 2\'700 Sitzen lässt sich die Hansestadt einiges kosten.
Für den Komplex, in dem auch ein Hotel und Wohnungen untergebracht werden sollen, sind Baukosten von rund 186 Millionen Euro eingeplant, 94 Millionen davon für die beiden Konzerträume. Wie der Senat mitteilt, soll über das Vorhaben von der Bürgschaft nach der Sommerpause definitiv entschieden werden.
Quelle: codexflores.ch