Hauptrubrik
Banner Full-Size

15.7.: kulturfinanzierung aktuell +++ kulturfinanzierung

Publikationsdatum
Body

Sondershausen: Stadtrat erhöht Theaterzuschüsse +++ Berlin: Kulturstiftung des Bundes weitet Theaterförderung aus


Sondershausen: Stadtrat erhöht Theaterzuschüsse
Sondershausen/Nordhausen (ddp-lth). Der Stadtrat Sondershausen hat den jährlichen Zuschuss für die Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH erhöht. Mit 910 000 Euro seien die Zuschüsse für die Jahre 2009 bis 2012 um 150 000 Euro aufgestockt worden, teilte die Theaterverwaltung am Freitag mit. Bedingung für den Zuschuss sei die jährliche Finanzierung der Schlossfestspiele Sondershausen ab 2009 aus diesem Etat.
Vor mehr als einem Jahr hatte das Thüringer Kultusministerium verkündet, den Landeszuschuss ab 2009 von derzeit 4,91 Millionen Euro auf 1,5 Millionen Euro abzusenken. Nach monatelangen Protesten der Bürger und Verhandlungen der Träger konnte die Absenkung auf 4,2 Millionen Euro gemildert werden.
Die Stadt Nordhausen hatte bereits vor einigen Wochen beschlossen ihre Zuschüsse um 300 000 Euro zu erhöhen. Ebenso hatte sich der Kyffhäuserkreis, trotz angespannter Haushaltssituation, bereit erklärt, bis Ende 2012 den derzeitigen Zuschuss von rund 674 000 Euro weiter zu zahlen. Der Landkreis Nordhausen hat noch keine Zuschüsse für die Jahre 2009 bis 2012 beschlossen.



Berlin: Kulturstiftung des Bundes weitet Theaterförderung aus
Unter Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann verabschiedete der Stiftungsrat auf seiner gestrigen 12. Sitzung mehrere große Vorhaben der Kulturstiftung des Bundes, für die die Stiftung 10,85 Mio. Euro zur Verfügung stellt. Zusätzlich wurden auf Empfehlung 34 Projekte in der antragsgebundenen Allgemeinen Projektförderung mit 4 Mio. Euro gefördert, für die sich die Jury auf ihrer 11. Sitzung ausgesprochen hatte.

Der Stiftungsrat stimmte folgenden Vorhaben der Kulturstiftung zu:

Theaterförderung
In Gesprächen mit Intendanten, dem Deutschen Bühnenverein, Regisseuren und Dramaturgen wurde wiederholt der Wunsch nach einer stärkeren internationalen Vernetzung und Kooperation der deutschen Stadt- und Staatstheater an die Kulturstiftung des Bundes herangetragen. Die Kulturstiftung hat deshalb einen Fonds für internationale Theaterpartnerschaften für die deutschen Stadt- und Staatstheater entwickelt, der längerfristige Partnerschaften über einen Zeitraum von zwei bis drei Spielzeiten durch den Austausch von Mitgliedern des künstlerischen Personals fördern und schließlich eine gemeinsame Produktion ermöglichen soll. Die Kulturstiftung des Bundes will bis zu 30 solcher Partnerschaften zwischen einem deutschen und einem ausländischen Theater in den Jahren 2009 bis 2012 fördern und stellt dafür bis zu 5 Mio. Euro zur Verfügung.

lesen Sie weiter unter:
http://www.kulturportal-deutschland.de/kp/artikel.html?artikelid=2481

Quelle: http://www.bundeskulturstiftung.de