Hauptrubrik
Banner Full-Size

20.11.: kulturfinanzierung aktuell +++ kulturfinanzierung

Publikationsdatum
Body

Würzburg: Goppel betont Bedeutung des Denkmalschutzes +++ Weimar: Stiftung will Schloss und Park Belvedere für Weimarer Stadtschloss


Würzburg: Goppel betont Bedeutung des Denkmalschutzes
Würzburg (ddp-bay). Bayerns Kunstminister Thomas Goppel (CSU) hat am Montag die Bedeutung des Denkmalschutzes betont. «Denkmäler stiften Identität und Heimat», sagte er auf der Jahrestagung des Deutschen Nationalkomitees in Würzburg. «Sie sind \'lebendige Vergangenheit\' und legen Zeugnis ab von der historischen Baukultur einer Landschaft.» Seiner Ansicht zufolge geben Denkmäler einem Land sein «unverwechselbares» Profil.
Auf der Tagung wurden zehn Persönlichkeiten und Projekte für ihr «überdurchschnittliches Engagement» mit dem deutschen Preis für Denkmalschutz geehrt. So wurde der Hamburger Mäzen Hermann-Hinrich Reemtsma für sein außerordentliches, breitgefächertes Wirken im kulturellen Bereich ausgezeichnet. Der Arbeitskreis Dortmund im Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrgebiet erhielt einen Preis für die Bewahrung und Erschließung noch erhaltener Relikte des letzten authentischen Besucherbergwerks.
«Diese Preisverleihung ist eine Besonderheit», sagte Goppel. Denn damit setze das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz einen «besonderen Anreiz» und ermutige Menschen, sich für die Denkmalpflege zu engagieren. «Denn historische Bauwerke und Ortsbilder sind äußerst wertvolle Kulturgüter», fügte er hinzu.


Weimar: Stiftung will Schloss und Park Belvedere für Weimarer Stadtschloss
Erfurt/Weimar (ddp-lth). Die Thüringer Stiftung Schlösser und Gärten will im Streit um das Weimarer Stadtschloss als Ausgleich Schloss und Park Belvedere. Ein solcher Tausch mit der Klassik Stiftung Weimar sei denkbar, sagte Stiftungspräsident Helmut-Eberhard Paulus dem MDR. Zudem müsse seine Stiftung für die 14 Millionen Euro entschädigt werden, die in den letzten Jahren in die Restaurierung der ehemaligen Residenz der Herzöge von Sachsen-Weimar geflossen seien. Alles andere ist Paulus zufolge «Kulturkannibalismus», den er nicht mitmachen werde.
Nach dem Willen der Landesregierung soll das Weimarer Stadtschloss zum Zentrum der Klassik Stiftung umgebaut werden. Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten weigert sich bisher allerdings, das Schloss abzugeben.