Hauptrubrik
Banner Full-Size

23.10.: kulturaustausch aktuell +++ kulturaustausch

Publikationsdatum
Body

Berlin: Italienischer Theaterherbst beginnt am Dienstag +++ Potsdam: Theaterfestival «Unidram» fördert kulturellen Austausch in Europa


Berlin: Italienischer Theaterherbst beginnt am Dienstag
Berlin (ddp-bln). Der dritte Italienische Theaterherbst beginnt heute in Berlin. Bis zum 15. November werden sechs aktuelle Produktionen aus Italien auf Berliner Bühnen gezeigt, wie das Italienische Kulturinstitut Berlin als Veranstalter mitteilte. Sie widmen sich Themen wie dem Umgang mit Aids und Arbeitslosigkeit. Fast alle Inszenierungen sind deutsche Erstaufführungen.
Der Italienische Theaterherbst entsteht in Zusammenarbeit mit der Italienischen Theatervereinigung ETI und dem Italienischen Kulturinstitut Berlin in Kooperation mit den Berliner Bühnen GRIPS Theater, HAU, Radialsystem, Renaissance-Theater Berlin, Sophiensäle und Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Schirmherr ist Berlins Regierender Wowereit.


Potsdam: Theaterfestival «Unidram» fördert kulturellen Austausch in Europa
Potsdam (ddp-lbg). Kreative aus ganz Europa sind ab Donnerstag zu Gast in Potsdam. Beim 14. Internationalen Theaterfestival «Unidram» präsentieren Gruppen aus allen Teilen des Kontinents bis zum bis 3. November Tanz-, Schauspiel- und Figurentheater, wie die Veranstalter mitteilten.
Die Künstler kommen aus Finnland, Tschechien, Russland, Belgien, Frankreich, Weißrussland, Deutschland, Italien und Israel. Insgesamt werden rund 100 Theaterschaffende erwartet. An den zehn Festivaltagen werden in der Schiffsbauergasse sechs Deutschland-Premieren zu sehen sein. Die Veranstaltung will mit jungen, innovativen Aufführungen Grenzen überschreiten und eine Plattform für eigenständige Projekte bieten.
Eröffnet wird das Festival mit dem Illusionstheater der Finnen Ville Walo und Kalle Hakkarainen. In ihrem Stück «Keskusteluja - »Why don´t you call me..." verbinden sie digitale Medientechniken mit circensischen Elementen. Dadurch wird die Bühne als beweglicher Ort neu erschaffen.
Erstmals ist in diesem Jahr auch eine Inszenierung aus Israel zu sehen. Das Figurentheater von Ofer Amram aus Tel Aviv erzählt die Geschichte eines einsamen Mannes, der in eine lebensgroße Puppe Erinnerungen projeziert.
Publikumsgespräche nach den Aufführungen, Vorträge und Workshops runden die Theater-Tage ab. Die Teilnahme an den von internationalen Trainern geleiteten Workshops zu den Themen Masken-, Objekt- und Schauspieltheater, kostet 50 Euro, ermäßigt 35 Euro. Der Festivalpass ist für 65 Euro, ermäßigt 45 Euro zu erwerben.
Veranstaltet wird «Unidram» vom T-Werk in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam und dem Waschhaus. Schirmherren des Festivals sind Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).