Hauptrubrik
Banner Full-Size

23.2.: kulturfinanzierung aktuell +++ kulturfinanzierung

Publikationsdatum
Body

Karlsruhe: Intendant - Karlsruher Händel-Festspiele vor dem Aus +++ Zittau: Gerhard-Hauptmann-Theater wird umfassend saniert


Karlsruhe: Intendant - Karlsruher Händel-Festspiele vor dem Aus
Baden-Baden/Karlsruhe (ddp). Die Zukunft der Karlsruher Händel-Festspiele ist aufgrund von Mittelkürzungen akut bedroht. Im Jahr 2008 könne nur noch ein reduziertes Festival-Programm geboten werden und 2009 drohe das Aus für die Festspiele, sagte der Generalintendant des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe, Achim Thorwald, am Donnerstag im Südwestrundfunk. Nach Kürzungen durch die baden-württembergische Landesregierung fehlten dem Badischen Staatstheater derzeit Mittel in Höhe von rund einer halben Million Euro.
Die maßgeblichen Politiker hätten sich «nicht klargemacht, dass sie keine finanzpolitische sondern eine kulturpolitische Entscheidung getroffen haben», sagte Thorwald in der Sendung SWR2 Journal. «Ein Aus für die Händel-Festspiele hätte Auswirkungen auf die gesamte Opernwelt in Europa», gab sich der Generalintendant überzeugt. Denn die Karlsruher Händel-Festspiele gehörten zu den drei Stätten in Europa, an denen das Werk des Barockkomponisten Georg Friedrich Händel (1685-1759) optimal präsentiert werde.
Allerdings habe er das Gefühl, dass man sich in den zuständigen Ministerien «langsam klarmacht, was für einen Scherbenhaufen man da in der Zwischenzeit schon angerichtet hat», sagte Thorwald. In den nächsten zwei bis drei Monaten müssten Zusagen gemacht werden, sonst könne für die Händel-Festspiele der nächsten Jahre nicht geplant werden. Die 30. Händel-Festspiele in Karlsruhe beginnen an diesem Freitag mit einer szenischen Aufführung von Händels Jugendoratorium «La Resurrezione».

Zittau: Gerhard-Hauptmann-Theater wird umfassend saniert
Zittau (ddp-lsc). Das Zittauer Gerhard-Hauptmann-Theater wird in diesem Jahr umfassend saniert. «Die Bauarbeiten beginnen im Juni», kündigte Intendant Roland May an. Bislang habe es seit der Theatergründung 1936 am jetzigen Standort nur kleine Umrüstungen gegeben. Nachdem TÜV-Gutachten in den vergangenen Jahren immer wieder umfangreiche Brandschutz-Mängel feststellten, sei die Arbeits- und Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet gewesen.
Laut Baugutachten beträgt die Summe für die Sanierung sechs Millionen Euro. Ein Großteil der Mittel fließt aus Fördergeldern in das Projekt. Auch das Theater erbringt einen Eigenanteil. Gemeinsam mit dem Zittauer Publikum und Sponsoren sollen zwischen 280 000 und 300 000 Euro zusammentragen werden. Die Eröffnung nach der Sanierung sei für Oktober 2008 geplant. Das Zittauer Stadttheater gehört mit 14 festen Ensemble-Mitgliedern zu den kleinsten Häusern seiner Art in Deutschland. Es wurde 1802 im heutigen Dreiländereck gegründet.
Am Sonntag zeigt das Zittauer Schauspiel nach 44 Jahren erst einmal eine neue Inszenierung von Goethes «Faust. Der Tragödie erster Teil».
http://www.theater-zittau.de