Hauptrubrik
Banner Full-Size

24.11.: europa aktuell +++ europa

Publikationsdatum
Body

Europäisches Kulturportal: Nun auch auf Deutsch +++ Kulturhauptstadt 2010: Pécs ausgewählt – Istanbul kandidiert zusätzlich


Europäisches Kulturportal: Nun auch auf Deutsch
Das europäische Kulturportal bietet sämtliche Informationen über die Tätigkeiten der Europäischen Union im Bereich der Kultur. Außerdem sind die nationalen Kulturserver der Mitgliedstaaten mit den jeweiligen Kulturfonds zugänglich. Neuerdings gibt es von dem Kulturportal auch eine deutsche Version.

Das Portal bietet außerdem einen täglichen Terminkalender mit wichtigen kulturellen Events aus ganz Europa.

http://europa.eu.int/comm/culture/portal/index_de.htm


Kulturhauptstadt 2010: Pécs ausgewählt – Istanbul kandidiert zusätzlich
Die türkische Stadt Istanbul hat sich für das Jahr 2010 offiziell als zusätzliche Europäische Kulturhauptstadt beworben - neben Deutschland und Ungarn, aus denen je eine Stadt benannt werden soll. Pécs wurde am 19.Oktober von der ungarischen Regierung unter sieben Bewerbern ausgewählt, um als Ungarns Vorschlag für die Kulturhauptstadt 2010 zu kandidieren.

Der ungarische Kultusminister András Bozóki gab unmittelbar nach der letzten Regierungssitzung als Ergebnis des ungarischen Auswahlverfahrens bekannt, dass die Stadt Pécs die Kulturhauptstadt Europas 2010 wird.

Ungarn stellt im Jahr 2010 neben Deutschland eine Kulturhauptstadt Europas 2010. Bei dem aufwendigen Auswahlverfahren in Ungarn hatten sich 11 Städte beteiligt und eine Bewerbung eingereicht.

Das Beratungsgremium hat nach der Auswertung der von den ungarischen Städten vorgelegten Bewerbungen seine Entscheidung mit überwiegender, einem Konsens nahe kommender Mehrheit getroffen. Laut Beschluss ist die Bewerbung der Stadt Pécs hervorragend. Daher schlägt das Beratungsgremium vor, dass 2010 von ungarischer Seite die Stadt Pécs den Titel Kulturhauptstadt Europas trägt. Die Jury-Entscheidung wurde von politischer Seite in Ungarn akzeptiert.

Das Kriterium der kulturell begründeten Stadtentwicklung kommt in der Bewerbung von Pécs am meisten zur Geltung, indem die Kultur nicht als auf Ereignissen und Kunst basierende Konzeption sondern als gehobene Qualität des Stadtlebens angesehen wird”.

Nach der Bekanntgebung des Ergebnisses durch den Minister gab Oberbürgermeister László Toller eine Pressekonferenz im Domlapidarium, bei der er dem Bewerbungsteam und den Einwohnern der Stadt für ihren Einsatz dankte. Er betonte: „Pécs will 2010 auch die übrigen Kandidatenstädte in die Programme einbeziehen und rechnet mit der Mitwirkung der Partnerstädte.”

Quelle: kultur2010.de