Body
Mit einem sechs Millionen Euro schweren Konzept soll der Sendesaal samt Hörfunkgebäude in Bremen erhalten werden. Bürgermeister Böhrnsen unterstützt die Initiative, das Großstudio unter Denkmalschutz zu stellen.
PRESSEMITTEILUNG der Freunde des Sendesaales:
Sendesaal unter Denkmalschutz gestellt
Die Freunde des Sendesaales begrüßen es außerordentlich, dass Bürgermeister Böhrnsen den Landesdenkmalpfleger Prof. Dr. Skalecki heute gebeten hat, den Sendesaal unter Denkmalschutz zu stellen. Dies ist eine entscheidende Voraussetzung für seinen weiteren Betrieb. Es ist ein Sieg der kulturellen und wirtschaftlichen Vernunft, der belegt, dass dies kein Gegensatz sein muss. Und es ist eine win-win-Situation, bei der der Saal erhalten wird, Radio Bremen zuverlässig seinen Kaufpreis bekommt, und zwar ohne, dass das Haushaltsnotlageland Bremen öffentliche Mittel dafür aufwenden muss.
Das nachhaltige Konzept von Prof. Dr. Klaus Hübotter zur Umnutzung des werthaltigen alten Radio Bremen-Hörfunkgeländes entspricht genau dem, wofür der Verein Freunde des Sendesaales seit seiner Gründung 2002 immer wieder eingetreten ist – Umnutzung statt Abriss.
Den Wortlaut des Konzeptes, das ein notarielles Angebot an die gegenwärtigen Eigentümer Radio Bremen vorsieht, sowie alle weiteren relevanten Materialien hierzu finden Sie auf unserer website http://www.sendesaal-bremen.de