Hauptrubrik
Banner Full-Size

Buchveröffentlichung zum Netzwerk Wirtschaft - Kultur

Publikationsdatum
Body

Im Juli erscheint im Leipziger Verlag Faber & Faber das erste Buch des Internationalen Forums für Kultur und Wirtschaft „Gemeinsam sind wir besser. Dresdner Dialog“.


Gemeinsame Antworten - notwendiger denn je
Das Internationale Forum für Kultur und Wirtschaft hat mit seinem Slogan „Was kann die Kultur für die Wirtschaft leisten“ im In- und Ausland für große Aufmerksamkeit gesorgt. Diese neue Philosophie spiegelt sich im ersten Buch des Forums „Gemeinsam sind wir besser. Dresdner Dialog“ (Verlag Faber & Faber, Leipzig) wieder.

Es handelt sich dabei um einen wichtigen Kulturmanagement-Beitrag, in welchem das Forum nachweist, welche großen Vorteile für die Wirtschaft entstehen, wenn sie mit der Ressource Kultur in einem anderen Bewusstsein umgeht. Es wird die Entstehung des internationalen Netzwerkes geschildert zusammen mit der Aufbereitung von 14 hochkarätigen Reden (unter anderem von Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Prof. Dr. Georg Milbradt, Prof. Dr. Christoph Stölzl, Fritz Pleitgen, Prof. Dr. Gesine Schwan), die in diesem Zusammenhang in den letzten zwei Jahren im Forum gehalten worden sind.

Der „Dresdner Dialog“ stellt für alle, die sich für kulturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen interessieren und speziell für Personen, die im Kulturmanagement oder in den allgemeinen Wirtschafts- oder Kulturwissenschaften tätig sind, eine unerlässliche Lektüre dar.

Internationales Forum für Kultur und Wirtschaft
Lehnertstrasse 8
01324 Dresden / Germany
E-Mail: projekt2 [at] forum-international.org (projekt2[at]forum-international[dot]org)
I-Net: http://www.forum-international.org