Body
Halle (ddp-lsc). Mit der geplanten Verlagerung des Landesamtes für Denkmalpflege stößt Sachsens Staatsregierung auch in den eigenen Reihen auf Kritik. Der CDU-Landtagsabgeordnete und Präsident der Sächsischen Kulturstiftung, Steffen Heitmann, warnte vor einer Entwertung des Landesamtes.
Der Plan des Innenministeriums verkenne die Bedeutung, die «die Denkmalpflege für unser Land und für die Kultur in unserem Land» habe, sagte Heitmann dem Sender MDR Figaro.
Am Dienstag will das Kabinett sich mit der Verwaltungsreform befassen und einen Gesetzentwurf zur Weitergabe an den Landtag beschließen. Das Innenministerium beabsichtigt, dass das Landesamt künftig nur noch als Fachbehörde für den Denkmalschutz fungiert und der Landesdirektion Dresden zugeordnet wird.
Er halte die Verwaltungsreform für notwendig, allerdings trete er für die Erhaltung eines starken Landesdenkmalamtes ein, sagte Heitmann. Das Landesamt für Denkmalpflege sei «mit Denkmalbehörden national und international vernetzt und bezieht seine Bedeutung, auch seine besondere Stellung, aus den Beziehungen zu den deutschen und ausländischen Partnern».
Kritik an der geplanten Verlagerung übt auch der Sächsische Kultursenat. Dessen Präsident Bernhard Freiherr von Loeffelholz nannte es merkwürdig, dass dieses Amt nun aus Sparsamkeitsgründen in einer Mittelbehörde eingebaut werden solle. Die Pflege des Schatzes von Sachsen «in der besten dafür möglichen Struktur» sei auch eine Verantwortung des Staates. «Und die darf wirklich nicht zurück stehen hinter einer für alle möglichen Behörden geltenden Vereinfachung», sagte er dem Sender.
Das Landesamt für Denkmalpflege in Dresden wurde 1919 gegründet und existiert seitdem als unabhängige Fachbehörde. In der DDR wurde das Amt zwar zum Institut für Denkmalpflege umgebildet, blieb aber als Behörde de facto erhalten. Seit 1993 ist es wieder eine Landesbehörde. Sachsen gehört zu den Bundesländern mit den meisten Denkmalen in Deutschland. Auf einer offiziellen Liste des Freistaates sind nach Angaben des Senders mehr als 130 000 Denkmale verzeichnet.