Body
Dresden (ddp-lsc). Das Stadtarchiv Dresden hat einen umfangreichen Teil aus dem Nachlass des Kapellmeisters Ernst Schicketanz erhalten. Zusammen mit den ebenfalls neu erworbenen Unterlagen und Dokumenten vom Zirkus Sarrasani sind zwei «höchstbewertete» Archive in den Bestand übernommen worden.
Die Nichte des Kapellmeisters übergab dem Archiv unter anderem die Orchesterpartitur sowie das Textbuch der Kinderkomödie «Max und Moritz».Ernst Schicketanz (1890-1966) lebte den Angaben zufolge insgesamt 14 Jahre in Dresden. Er komponierte unter anderem die Musik zur Operette «Die 1002. Nacht», zum Ballett «Struwelpeter» sowie zu «Hänsel und Gretel». Mit der Schenkung erhält das Stadtarchiv unter anderem Realschulzeugnis, Briefe, Fotos und Notizen von Schicketanz sowie Partituren seiner Operetten. Insgesamt gehen rund 200 Exponate in den Besitz des Archivs über.
Zugleich übernahm es den Angaben zufolge einen umfangreichen Teil der Unterlagen vom 1901 in Dresden gegründeten Zirkus Sarrasani. Dazu zählen Programmhefte, Plakate sowie Verwaltungsakten und das vollständige Archiv der Geschäftsführung. Zudem umfasst die Sammlung einen Teil der Korrespondenz von Gründer Hans Stosch, der das Unternehmen zu einem der größten Wanderschauen Europas ausbaute. Seit 1990 ist der Zirkus wieder zurück in Dresden. Die Neuerwerbung soll teilweise restauriert und dann der öffentlichen Nutzung zugänglich gemacht werden.