Body
Aachen (ddp). Der internationale Karlspreis soll in diesem Jahr erstmals auch an europäische Jugendliche und junge Erwachsene vergeben werden. Ziel sei es, die jungen Leute «zur aktiven Mitgestaltung Europas» anzuregen, teilte die Stiftung Internationaler Karlspreis am Dienstag in Aachen mit.
Ausgeschrieben wird der Wettbewerb von der Stiftung und dem Europäischen Parlament in Straßburg. Die Preisverleihung soll am 29. April stattfinden, zwei Tage bevor die diesjährige Karlspreisträgerin, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), ihre Auszeichnung erhält.Der Wettbewerb richtet sich den Angaben zufolge an EU-Bürger zwischen 16 und 30 Jahren. Sie sollen in ihren Bewerbungen Projekte vorstellen, die zur internationalen Verständigung und Integration oder zur Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Identität beitragen. Als Beispiele nannten die Veranstalter die Organisation von internationalen Jugendveranstaltungen oder Jugendaustauschen.
Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 8. Februar. Im März sollen die nationalen Sieger gekürt werden, bevor am 4. April eine Jury unter den Landessiegern die drei besten europäischen Beiträge auswählt. Auf den Erstplatzierten wartet ein Preisgeld in Höhe von 5000 Euro. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten 3000 beziehungsweise 2000 Euro. Außerdem werden die ersten drei zu einem Besuch ins Europäische Parlament eingeladen.
Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.karlspreis.de