Body
Die Europäischen Kulturpreise 2002 werden am Freitag und Samstag in Berlin verliehen. Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Johannes Rau zeichnet die Europäische Kulturstiftung Pro Europa "herausragende Persönlichkeiten des Kulturlebens" sowie "junge europäische Kulturschaffende" aus.
Berlin (ddp). Im Schloss Bellevue werden unter anderem der Europäische Pro Humanitate-Preis an den Ehrenpräsidenten des Europarats, Louis Jung, vergeben. Der Deutsch-Französische Kulturpreis geht an den Kulturkanal Arte sowie die Koordinatoren der deutsch-französischen Beziehungen, André Bord und Rudolf von Thadden.Am Samstag erhält der Architekt Frank Gehry den Europäischen Architektur-Preis. Der frühere Staatspräsident von Estland, Lennart Meri, sowie Ernst von Marschall und die Orchesterakademie NRW bekommen den Europäischen Baklin-Kulturpreis. Abschluss der Preisverleihungen ist am Abend in der Staatsoper. Daniel Barenboim hält die Laudatio auf Asher Fisch, der mit dem Europäischen Thies Knauf Preis für junge Dirigenten ausgezeichnet wird. Die Höhe der Dotierungen liegt zwischen 1500 und 5000 Euro. Der Baklin-Preis ist mit 20 000 Euro dotiert.
Ziel der Stiftung Pro Europa ist es, dem "kulturellen Dialog der europäischen Nationen und Regionen Impulse zu geben und den kulturellen Austausch zu fördern". In den vergangenen Jahren fanden die Preisverleihungen in Oxford, Dresden, Wien, Krakau, Venedig, Paris, Zürich und München statt. Die Stiftung mit Sitz in Basel fördert nach eigenen Angaben vor allem junge Künstler in den Bereichen Musik, bildende und darstellende Kunst durch Europäische Förderpreise und Stipendien.