Body
Aus dem Haushalt der Beauftragten für Kultur und Medien fließen jährlich rund 428 Millionen Euro Bundesmittel in kulturelle Einrichtungen und Projekte in Berlin. Die Förderungen umfassen eine Vielzahl von Einrichtungen und Projekten von kulturpolitischem Rang, wie das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung am Mittwoch mitteilte.
Berlin (ddp-bln). Beispielhaft dafür seien die Stiftung Jüdisches Museum, das Deutsche Historische Museum, die Akademie der Künste und die Gedenkstätte Deutscher Widerstand.Den mit Abstand größten Anteil an der Förderung nimmt mit rund 210 Millionen Euro die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, einschließlich der Bauinvestitionen auf der Museumsinsel, ein. Die weiteren institutionellen Förderungen reichen vom Deutsche Welle Fernsehen über die Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (Berliner Festspiele mit Martin-Gropius-Bau, Haus der Kulturen der Welt, Internationale Filmfestspiele Berlin) bis zur Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen.
Zu den Projektförderungen 2004 zählten neben dem Hauptstadtkulturfonds die Rundfunk-Orchester und Chöre GmbH, die Gedenkstätte Marienfelde und die European Film Academy. Die Kulturstiftung des Bundes förderte 2004 in Berlin ansässige kulturelle Projekte mit insgesamt rund 9,1 Millionen Euro.
Mit den Hauptstadtkulturverträgen von 2000 und 2003 wurde die Kulturförderung des Bundes in der Hauptstadt auf eine dauerhafte Grundlage gestellt.