Hauptrubrik
Banner Full-Size

Hessischer Rundfunk: hr-klassik wird in Kulturwelle hr2 integriert

Publikationsdatum
Body

40 Millionen Euro muss der Hessische Rundfunk bis Ende 2008 zusätzlich einsparen. Das erklärte hr-Intendant Dr. Helmut Reitze am Freitag vor dem Rundfunkrat des hr. Grund seien die geringer als erwartet ausfallenden Gebühreneinnahmen. Die Maßnahmen werden auch Auswirkungen auf das Programm haben.

Einsparungen in Hörfunk und Fernsehen
Die Hörfunkwelle hr-klassik wird in die Kulturwelle hr2 integriert. Das "Jazz-Festival" und die "Lunch-Konzerte" im Sendesaal des hr seien nicht mehr im bisherigen Umfang finanzierbar, so Reitze. Bei den Hörspielen soll es mehr kostengünstige Wiederholungen und Übernahmen geben, damit sich der hr weiterhin die Eigenproduktion von Hörspielen und Hörbüchern finanziell leisten kann. Der Intendant versicherte aber, dass das renommierte hr-Sinfonieorchester RSO ebenso bestehen bleibe wie die populäre hr-Big Band. Die Produktion der Kammerkonzerte in Hessen werde ebenso ungeschmälert fortgeführt wie die Eigenproduktion von Hörspielen und fast alle selbstproduzierten Sendungen im hr-fernsehen.

Im Fernsehen soll das Auslandsmagazin "auswärts" gestrichen werden. In der Service-Schiene am Vorabend fällt künftig das Magazin "service: natur" am Samstag dem Rotstift zum Opfer. Die ursprünglich geplante Streichung der Sendung "Bilderbogen" konnte dafür vermieden werden.

Gekürzte Gebührenanhebung und weniger Einnahmen
"Wir müssen bis Ende 2008 mit knapp 40 Millionen Euro weniger auskommen, als bisher vorgesehen", erklärte Reitze. Dies sei auf die durch die Ministerpräsidenten gekürzte Gebührenanhebung sowie auf Mindereinnahmen durch steigende Gebührenbefreiungen und Zahlungsverweigerungen zurückzuführen. Der weitaus größte Teil der Einsparungen soll mit dem Abbau von über 60 Planstellen (derzeit verfügt der hr über 1800 Festangestellte und zahlreiche freie Mitarbeiter) und sonstigen Kürzungen im Personalbereich stattfinden. Hinzu kommen Einsparungen bei Investitionen und Verwaltungsausgaben.

Krupp neuer Fernsehdirektor
Wie Reitze am Freitag ferner mitteilte, wird Fernsehchefredakteur Manfred Krupp neuer Fernsehdirektor. Er tritt die Nachfolge von Dr. Hans-Werner Conrad (63) an. Neuer Fernsehchefredakteur wird Alois Theisen, gegenwärtig Studioleiter Baden-Württemberg und Korrespondent für die Schweiz beim ZDF.

Quelle: hr-online.de